OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

NaNi-Batt

Natrium-Nickelchlorid-Batterie - sichere Hochtemperaturzellen für den stationären Gebrauch mit optimierten Leistungskennzahlen und verbesserter Langzeitstabilität

Teilprojekt 1 von 5
Laufzeit
01.05.2023 - 30.04.2026
Ausführende Stelle
FhG • IKTS
Standort
Dresden
Fördersumme
1.837.425,00 €
Projektvolumen
1.837.425,00 €
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0520A

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0520B

Ausführende Stelle
Institut für Nanotechnologie und korrelative Mikroskopie gGmbH

Äußere Nürnberger Str. 62

91301 Forchheim

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0520C

Ausführende Stelle
ProCon X-Ray GmbH

Ludwig-Erhard-Ring 6 a

31157 Sarstedt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0520D

Ausführende Stelle
PHOTON ENERGY GmbH

Bräunleinsberg 10

91242 Ottensoos

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0520E

Ausführende Stelle
Horiba Europe GmbH

Hans-Mess-Str. 6

61440 Oberursel

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

    Winterbergstr. 28

    01277 Dresden

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Frau

    Prof. Dr. Silke Christiansen
    +49 176 32596689
    Pressekontakt

    Frau

    Katrin Schwarz
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
    Winterbergstr. 28
    01277 Dresden
    Sachsen
    +49 351 2553-7720
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

    Winterbergstr. 28

    01277 Dresden

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Prof. Dr. Silke Christiansen
    +49 176 32596689
    Pressekontakt

    Frau

    Katrin Schwarz
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
    Winterbergstr. 28
    01277 Dresden
    Sachsen
    +49 351 2553-7720
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum