OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

INNOBATT

Eine Batterie vom Material bis zum System neu denken – ressourcenschonend, leistungsstark, innovativ

Teilprojekt 2 von 5
Laufzeit
01.11.2022 - 31.10.2025
Ausführende Stelle
Accurec
Standort
Krefeld
Fördersumme
260.760,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Accurec-Recycling Gesellschaft mbH

Bataverstr. 21

47809 Krefeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Accurec-Recycling Gesellschaft mbH

Bataverstr. 21

47809 Krefeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0492B

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2022 - 31.10.2025

Förderkennzeichen:

03XP0492A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Schottkystr. 10

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2022 - 31.10.2025

Förderkennzeichen:

03XP0492C

Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Am Stollen 19 a

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.11.2022 - 31.10.2025

Förderkennzeichen:

03XP0492D

Ausführende Stelle

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Institut für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente

Cauerstr. 6

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.11.2022 - 31.10.2025

Förderkennzeichen:

03XP0492E

Ausführende Stelle
HIMA Paul Hildebrandt GmbH

Albert-Bassermann-Str. 28

68782 Brühl

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Accurec-Recycling Gesellschaft mbH

    Bataverstr. 21

    47809 Krefeld

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben


    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

    Schottkystr. 10

    91058 Erlangen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Dr. Ulrike Wunderwald
    +49 3731 2033-101
    Pressekontakt

    Herr

    Thomas Richter
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Schottkystr. 10
    91058 Erlangen
    Bayern
    +49 9131 761-158
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum