Laufzeit | 01.03.2023 - 28.02.2026 |
Projektkoordination | VARTA Microbattery |
Standort | Ellwangen (Jagst) |
Projektbeteiligte | BFI FZ Jülich • IET • IET-1 IBU-tec Walter Lemmen inprotec |
Fördersumme | 1.821.766,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts FeEnCap werden die Herausforderungen der Eisen-Slurry/Luft-Batterie angegangen, um die Leistung und Wiederaufladbarkeit zu verbessern. Neben der Suche nach vielversprechenden Ansätzen zur Verringerung der Kontaktwiderstände zwischen den Partikeln und zur Vermeidung von Ablagerungen auf der Entladungselektrode werden auch weitere Untersuchungen zur Nutzung verschiedener Verbundmaterialien durchgeführt. Ziel des Verbundprojekts ist daher die Erforschung eisenhaltiger Materialien und deren Einsatz in Eisenslurry-Elektroden zur Verbesserung des elektrochemischen Verhaltens der Batterie. Das deutlich verbesserte Lade- und Entladeverhalten der Slurry-Elektroden mit den neuartigen eisenhaltigen Materialien soll auch in weiter entwickelten Eisen-Slurry/Luft-Zellen demonstriert werden.
Quelle: https://www.fz-juelich.de/de/iek/iek-9/projekte/feencap (jüngster Zugriff: 26.04.2024)
01.03.2023 - 28.02.2026
03XP0536A
01.03.2023 - 28.02.2026
13XP0536B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Technologies (IET)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.03.2023 - 28.02.2026
03XP0536C
01.03.2023 - 28.02.2026
03XP0536D
01.03.2023 - 28.02.2026
03XP0536E
01.03.2023 - 28.02.2026
03XP0536F
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen