OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

CASINO

Calcium-Schwefel: innovative Materialentwicklung für nachhaltigere Batterien

Teilprojekt 3 von 7
Laufzeit
01.09.2022 - 31.08.2025
Ausführende Stelle
IoLiTec
Standort
Heilbronn
Fördersumme
159.850,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Zusammen mit dem KIT erarbeitet die IoLiTec GmbH, die Spezialisten für ionische Flüssigkeiten, eine weitere Verbesserung des bereits etablierten KIT-Elektrolyten.

Quelle: https://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-14027/7108_read-80787/ (jüngster Zugriff: 10.08.2023)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Ionic Liquids Technologies GmbH

Im Zukunftspark 9

74076 Heilbronn

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Ionic Liquids Technologies GmbH

Im Zukunftspark 9

74076 Heilbronn

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0487C

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0487A

Ausführende Stelle

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Institut für Technische Thermodynamik

Pfaffenwaldring 38 – 40

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0487B

Ausführende Stelle

EurA AG

Niederlassung Thüringen

Krämpferstr. 2

99084 Erfurt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0487D

Ausführende Stelle
Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut

Markwiesenstr. 55

72770 Reutlingen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0487E

Ausführende Stelle
Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie e. V.

Katharinenstr. 17

73525 Schwäbisch Gmünd

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0487F

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Großforschungsaufgaben, Campus Nord

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0487G

Ausführende Stelle

Universität Ulm

Institut für Elektrochemie

Albert Einstein-Allee 47

89081 Ulm

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Ionic Liquids Technologies GmbH

    Im Zukunftspark 9

    74076 Heilbronn

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben


    Verbundprojektkoordination

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

    Institut für Technische Thermodynamik

    Pfaffenwaldring 38 – 40

    70569 Stuttgart

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Joachim Häcker
    +49 711 6862-749
    [email protected]
    Pressekontakt

    Herr

    Falk Dambowsky
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
    Kommunikation
    Linder Höhe
    51147 Köln
    Nordrhein-Westfalen
    +49 2203 601-3959
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum