Laufzeit | 01.02.2023 - 31.01.2026 |
Projektkoordination | ElringKlinger • StO Neuffen |
Standort | Neuffen |
Projektbeteiligte | E-Lyte • StO Münster FhG • IPA Uni Stuttgart • IPV • EES |
Fördersumme | 1.694.826,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Das Projekt VisEl zielt darauf ab, die Elektrolytverteilung und die Elektrodenausdehnung einer 21700 Lithium-Ionen-Batterie durch den Einsatz von kontrastreichen Elektrolyten und transparenten Zellgehäusen zu visualisieren. Durch diese Visualisierung sollen die Prozesse innerhalb der Batteriezelle besser verstanden werden. Dies ermöglicht eine Optimierung und Verkürzung der Elektrolytbefüllung sowie des nachfolgenden Benetzungsschritts. Darüber hinaus kann das Design der Batteriezelle verbessert werden, was zu einer Reduzierung des Elektrolytverbrauchs bei gleichbleibender Qualität führt. Dies wiederum ermöglicht leichtere und kostengünstigere Batteriezellen.
Quelle: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/referenzprojekte/visEl.html (jüngster Zugriff: 10.08.2023)
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0529A
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0529C
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0529D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0529E
Universität Stuttgart
Institut für Photovoltaik
Pfaffenwaldring 47
70569 Stuttgart
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
keine Angaben
Herr