OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

VisEl

Visualisierung der Elektrolytbewegungen und Elektrodenausdehnung einer Lithium-Ionen-Zelle

Verbundprojekt
Laufzeit
01.02.2023 - 31.01.2026
Projektkoordination
ElringKlinger • StO Neuffen
Standort
Neuffen
Projektbeteiligte
E-Lyte • StO Münster
FhG • IPA
Uni Stuttgart • IPV • EES
Fördersumme
1.694.826,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Projekt VisEl zielt darauf ab, die Elektrolytverteilung und die Elektrodenausdehnung einer 21700 Lithium-Ionen-Batterie durch den Einsatz von kontrastreichen Elektrolyten und transparenten Zellgehäusen zu visualisieren. Durch diese Visualisierung sollen die Prozesse innerhalb der Batteriezelle besser verstanden werden. Dies ermöglicht eine Optimierung und Verkürzung der Elektrolytbefüllung sowie des nachfolgenden Benetzungsschritts. Darüber hinaus kann das Design der Batteriezelle verbessert werden, was zu einer Reduzierung des Elektrolytverbrauchs bei gleichbleibender Qualität führt. Dies wiederum ermöglicht leichtere und kostengünstigere Batteriezellen.

Quelle: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/referenzprojekte/visEl.html (jüngster Zugriff: 10.08.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0529A

Ausführende Stelle

ElringKlinger AG

Standort Neuffen

Daimlerstr. 6 – 8

72639 Neuffen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0529C

Ausführende Stelle

E-Lyte Innovations GmbH

Standort Münster

Mendelstr. 11

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0529D

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstr. 12

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0529E

Ausführende Stelle

Universität Stuttgart

Institut für Photovoltaik

Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme

Pfaffenwaldring 47

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    ElringKlinger AG

    Standort Neuffen

    Daimlerstr. 6 – 8

    72639 Neuffen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt

    Herr

    Jens Winter
    ElringKlinger AG
    Corporate Communications
    Max-Eyth-Str. 2
    72581 Dettingen an der Erms
    Baden-Württemberg
    +49 7123 724-88335
    [email protected]
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum