Laufzeit | 01.02.2023 - 31.01.2026 |
Ausführende Stelle | DFI |
Standort | Frankfurt a. Main |
Fördersumme | 535.271,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel dieses Projekts ist es die Machbarkeit einer wiederaufladbaren 1-Ah-Aluminium-Ionen-Batterie mit mindestens 100 Lade-/Entladezyklen im zylindrischen Format 32650 zu demonstrieren. Zu den Hauptaufgaben des DFI gehören dabei:
Entwicklung eines korrosionsbeständigen 32650-Zellengehäuses
Test der zylindrischen AIB-Zellen mit Basiskomponenten
Untersuchungen mit verschiedenen Elektrolyt-Reinheiten
Test der zylindrischen AIB-Zelle mit fortschrittlichen Komponenten.
Quelle: https://dechema-dfi.de/Abteilungen/Chemische+Technik/Laufende+Projekte+Chemische+Technik/2026+ALIBES+F917.html (jüngster Zugriff: 17.03.2025)
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt a. Main
Deutschland
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt a. Main
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0530A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.02.2023 - 31.01.2026
13XP0530B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Technologies (IET)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0530C
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0530D
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt a. Main
Deutschland
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt a. Main
Deutschland