OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ecoLEPuS

Second-Life-Batterien für den Einsatz in Hochleistungsanwendungen am Beispiel des Pufferspeichers in der Ladeinfrastruktur

Teilprojekt 4 von 4
Laufzeit
01.09.2022 - 31.08.2025
Ausführende Stelle
FhG • ISE
Standort
Freiburg
Fördersumme
684.144,00 €
Projektvolumen
684.144,00 €
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Heidenhofstr. 2

79110 Freiburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0494D

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0494A

Ausführende Stelle

E-Stream Energy GmbH & Co. KG

Dienststelle Mönchengladbach

Am Ringofen 26

41189 Mönchengladbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0494B

Ausführende Stelle
Cool Tec Electronic GmbH

Ilmenauer Str. 7

98701 Großbreitenbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.09.2022 - 31.08.2025

Förderkennzeichen:

03XP0494C

Ausführende Stelle
smart1 solutions GmbH

Gewerbepark Lindach b 1

84490 Burghausen

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Heidenhofstr. 2

    79110 Freiburg

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Frau

    Dr. Nina Kevlishvili
    +49 761 4588-2042
    Pressekontakt

    Frau

    Christina Lotz
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
    Kommunikation
    Heidenhofstr. 2
    79110 Freiburg
    Baden-Württemberg
    +49 761 4588-5820
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    E-Stream Energy GmbH & Co. KG

    Dienststelle Mönchengladbach

    Am Ringofen 26

    41189 Mönchengladbach

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Eugen Galwas
    +49 2166 45132-18
    [email protected]
    Pressekontakt
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
    Kommunikation
    Heidenhofstr. 2
    79110 Freiburg
    Baden-Württemberg
    zum Presseportal
    Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum