Laufzeit | 01.02.2023 - 31.01.2026 |
Projektkoordination | BI |
Standort | Aachen |
Projektbeteiligte | CCI FZ Jülich • IMD • IMD-4/HI MS Wacker • Consortium |
Fördersumme | 1.246.991,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
In InProMal sollen mithilfe von „Machine Learning“ besonders relevante Parameter auf Material- und Prozessseite identifiziert und aufeinander abgestimmt werden. Es ermöglicht die Auswertung von großen Datenmengen und komplexen Strukturen. Der optimierte Prozess wird im Projekt präzise mit der Materialrezeptur abgestimmt, um einen weiteren Fortschritt hin zur industriellen Anwendung zu erzielen.
Quelle: https://www.fz-juelich.de/de/iek/iek-12/aktuelles/meldungen/bmbf-projekt-zur-prozessoptimierung-in-der-batteriezellproduktion-gestartet-1 (jüngster Zugriff: 02.08.2023)
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0532A
01.02.2023 - 31.01.2026
13XP0532B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0532C
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0532D
Wacker Chemie AG
Zielstattstr. 20
81379 München
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Herr