OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

DuLiPro

Durchsatzsteigerung in der Lithium-Ionen-Batterieproduktion durch kontinuierliche Teilprozesse

Verbundprojekt
Laufzeit
01.10.2022 - 30.09.2025
Projektkoordination
TU Braunschweig • IWF
Standort
Braunschweig
Projektbeteiligte
BST
Baker Hughes • StO Wunstorf
ViscoTec
Fördersumme
1.402.095,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Projekt DuLiPro werden die bisher diskreten Prozessschritte Verkapselung, Elektrolytbefüllung und Zellversiegelung als kontinuierliche und webbasierte Prozesse gestaltet und zu einer durchgängigen Teilprozesskette verknüpft. Die Prozesse werden zudem durch Hochdurchsatz-Qualitätssicherungsmethoden ergänzt, so dass eine effiziente Produktion mit hoher Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung des Ausschusses erreicht werden kann.

Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/en/blb/research/projects/dulipro (jüngster Zugriff: 01.08.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.10.2022 - 30.09.2025

Förderkennzeichen:

03XP0485A

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.10.2022 - 30.09.2025

Förderkennzeichen:

03XP0485B

Ausführende Stelle
BST GmbH

Remusweg 1

33729 Bielefeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.10.2022 - 30.09.2025

Förderkennzeichen:

03XP0485C

Ausführende Stelle

Baker Hughes Digital Solutions GmbH

Standort Wunstorf

Albert-Einstein-Str. 22

31515 Wunstorf

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.10.2022 - 30.09.2025

Förderkennzeichen:

03XP0485E

Ausführende Stelle
ViscoTec Pumpen-u. Dosiertechnik GmbH

Amperstr. 13

84513 Töging a. Inn

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Technische Universität Braunschweig

    Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

    Langer Kamp 19 b

    38106 Braunschweig

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Klaus Dröder
    +49 531 391-7600
    [email protected]
    Pressekontakt
    Technische Universität Braunschweig
    Stabsstelle Presse und Kommunikation
    Universitätsplatz 2
    38106 Braunschweig
    Niedersachsen
    +49 531 391-4125
    [email protected]
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum