Laufzeit | 01.02.2021 - 30.04.2023 |
Ausführende Stelle | BAM • Abt. Prozess- und Anlagensicherheit • FB Sicherheit von Energieträgern |
Standort | Berlin |
Fördersumme | 529.860,00 € |
Projektvolumen | 529.860,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Ziel des Projektes SEE-2L ist es, die Auswirkungen von stationären elektrischen Energiespeichern (EES) in Second Life Anwendungen beim thermischen Durchgehen zu betrachten. Gefährliche Zustände sollen so früh wie möglich erkannt werden. Für den Fall des thermischen Durchgehens soll das Brandverhalten von großen EES Systemen charakterisiert werden.
Ein Schwerpunkt der Versuche liegt bei der in-situ Analyse der Gasfreisetzung. Neben brennbaren Gasen sind auch toxische Bestandteile wie Kohlenmonoxid (CO) und Flurwasserstoff (HF) typische Freisetzungsprodukte. Es soll u. a. ein System aus mehreren Diodenlaser-Spektrometern für Fluorwasserstoff (HF) aufgebaut werden, um zu ermitteln, ob und wieviel HF beim thermischen Durchgehen freigesetzt wird.
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Abteilung Prozess- und Anlagensicherheit
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Deutschland
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Deutschland
Förderkennzeichen: 13N15493
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum
Förderprofil:
Forschung und Entwicklung zur Daseinsvorsorge
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Szenarienorientierte Sicherheitsforschung
01.02.2021 - 30.04.2023
13N15492
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
Gebäude 23
39106 Magdeburg
Deutschland
01.02.2021 - 30.04.2023
13N15494
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.
Auf dem Büld 23
59510 Lippetal
Deutschland
Stärkung des Technologie- und Innovationstransfers durch Forschung und Entwicklung für Großversuche, Demonstration, Aus- und Weiterbildung in der zivilen Sicherheitsforschung
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Abteilung Prozess- und Anlagensicherheit
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Deutschland
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
Gebäude 23
39106 Magdeburg
Deutschland