OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

KMU-innovativ: Hörkontaktlinse

Aktive Kontaktlinse zur Rehabilitation mittel- bis hochgradig Schwerhöriger

Verbundprojekt
Laufzeit der angegebenen Teilprojekte
01.09.2015 - 31.10.2019
Projektkoordination
auric
Standort
Rheine
Projektbeteiligte
TU Berlin • TMP
Fördersumme der angegebenen Teilprojekte
295.004,00 €
Projektvolumen der angegebenen Teilprojekte
295.004,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Anmerkung: Die Angaben beziehen sich nicht zwangsläufig auf das gesamte Verbundprojekt, sondern nur auf alle Teilprojekte, die einen Bezug zu sekundären elektrochemischen Energiespeichern haben.
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Projekt Hörkontaktlinse soll ein völlig neuartiges Im-Ohr-Hörgerät in Form einer Hörkontaktlinse entwickelt werden, die einen piezoelektrischen Mikro-Biegeaktor als Schwingelement besitzt. Mikrofon, Klangprozessor, aufladbare Mikrobatterie und ein Solarmodul werden direkt in die Hörkontaktlinse integriert. Die Energiezufuhr zur Aufladung der Batterie und für die Programmierung des Hörgerätes erfolgt durch ein externes Gerät, das vom Nutzer zu diesem Zweck vorübergehend in den Gehörgang eingesetzt wird. Das Hörgerät ist so konstruiert, dass es direkt auf dem Trommelfell haftet und bei geringer bis hochgradiger Schwerhörigkeit zum Einsatz kommen kann.

Quelle: http://www.hörkontaktlinse.org (jüngster Zugriff: 22.06.2017)


Anmerkung: Die Angaben beziehen sich nicht zwangsläufig auf das gesamte Verbundprojekt, sondern nur auf alle Teilprojekte, die einen Bezug zu sekundären elektrochemischen Energiespeichern haben.
Projektbeteiligte
Teilprojekt 3
Entwicklung einer integrierbaren Lithium-lonen-Batterie für die Hörkontaktlinse
Laufzeit:

01.09.2015 - 31.10.2019

Förderkennzeichen:

13GW0083C

Ausführende Stelle

Technische Universität Berlin

Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik

Gustav-Meyer-Allee 25

13355 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 622: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität; Medizintechnik

Projektträger:

Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum

Arbeitseinheit TZ-PT: Physikalische Technologien / Laserforschung und Lasertechnik

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Medizintechnik

Verbundprojektkoordination
auric Hörsysteme GmbH & Co. KG

Osnabrücker Str. 2 – 12

48429 Rheine

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Dr. Marc Winter
+49 5971 9699-0
Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
  • Teilprojekt 3
  • Artikel "Mikrobatterien für extrem kleine Hörgeräte" in der Berliner Morgenpost vom 16.03.2016
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "13GW0083C"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum