Laufzeit der angegebenen Teilprojekte | 01.09.2015 - 31.10.2019 |
Projektkoordination | auric |
Standort | Rheine |
Projektbeteiligte | TU Berlin • TMP |
Fördersumme der angegebenen Teilprojekte | 295.004,00 € |
Projektvolumen der angegebenen Teilprojekte | 295.004,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Im Projekt Hörkontaktlinse soll ein völlig neuartiges Im-Ohr-Hörgerät in Form einer Hörkontaktlinse entwickelt werden, die einen piezoelektrischen Mikro-Biegeaktor als Schwingelement besitzt. Mikrofon, Klangprozessor, aufladbare Mikrobatterie und ein Solarmodul werden direkt in die Hörkontaktlinse integriert. Die Energiezufuhr zur Aufladung der Batterie und für die Programmierung des Hörgerätes erfolgt durch ein externes Gerät, das vom Nutzer zu diesem Zweck vorübergehend in den Gehörgang eingesetzt wird. Das Hörgerät ist so konstruiert, dass es direkt auf dem Trommelfell haftet und bei geringer bis hochgradiger Schwerhörigkeit zum Einsatz kommen kann.
Quelle: http://www.hörkontaktlinse.org (jüngster Zugriff: 22.06.2017)
01.09.2015 - 31.10.2019
13GW0083C
Technische Universität Berlin
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Medizintechnik