OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

MEET-HiEnD III

Materials and Components to Meet High Energy Density Batteries

Verbundprojekt
Laufzeit
01.11.2019 - 30.04.2023
Projektkoordination
Uni Münster • MEET
Standort
Münster
Projektbeteiligte
FZ Jülich • IMD • IMD-2
RWTH Aachen • ISEA • ESS
Fördersumme
4.258.637,00 €
Projektvolumen
4.258.637,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel dieses Verbundzentrums sind Implementierung, Weiterentwicklung, Herstellung und Test ausgewählter Batteriematerialien und -komponenten, die im Hinblick auf Eigenschaften und Prozessierbarkeit für künftige Lithiumzellen mit hoher Energiedichte geeignet sind. Die vorgesehenen Zellkonzepte umfassen vor allem polymerbasierte Gel- und Hybridelektrolyte bis hin zu All-Solid-State-Konzepten und entsprechende Elektrolyt/Elektrode-Strukturen. Die experimentellen Arbeiten werden durch gezielte Modellierung der Materialien, Grenzflächen und Zellstrukturen begleitet. Fertigung und Test der verschiedenen Zellkonzepte werden mit Analysen der wirtschaftlichen Ressourcenplanung und Verwertungsstrategien diskutiert und verknüpft.

Quelle: https://www.isea.rwth-aachen.de/go/id/piuz? (jüngster Zugriff: 29.09.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2019 - 30.04.2023

Förderkennzeichen:

03XP0258A

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.11.2019 - 30.04.2023

Förderkennzeichen:

13XP0258B

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2019 - 30.04.2023

Förderkennzeichen:

03XP0258C

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Campus-Boulevard 89

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

KB2220 Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
ExCelBattMat (Cluster)

Kompetenzcluster für Batteriematerialien

  • Internetauftritt zu ExCelBattMat

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Verbundprojektkoordination

    Universität Münster

    MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

    Corrensstr. 46

    48149 Münster

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt

    Frau

    Vanessa Bartling
    Universität Münster
    MEET - Münster Electrochemical Energy Technology
    Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Corrensstr. 46
    48149 Münster
    Nordrhein-Westfalen
    +49 251 83-36720
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0258A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0258C"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "13XP0258B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum