OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ProBaSol

Die Aluminiumbatterie: Herausforderungen für die industrielle Fertigung

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2020 - 31.12.2023
Projektkoordination
TUBAF • ExPhys
Standort
Freiberg
Projektbeteiligte
FILK
FhG • FEP
Frolyt
Rovak
Fördersumme
2.204.525,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Implementierung einer neuartigen Technologie zur Fertigung elektro­chemischer Energie­speicher als Alter­native zu LIB. Schwer­punkt­mäßig wird auf eine Fest­körper­batterie für mobile hochvalente Ionen sowie die dazu­gehörige Fertigungs­technologie für Fest­körper­elektrolyte und Elek­troden, ins­besondere mittels Kurz­zeit­tempern mit Blitz­lampen (Flash Lamp Annealing) sowie Anodischem Oxi­dieren gesetzt. Wesent­liche Vor­teile sind die erziel­baren Energie­dichten, die hohe Sicher­heit, die umfassende Verfüg­bar­keit der Materialien sowie die Recyclier­barkeit der Systeme.

Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Im Projekt soll neben einer detaillierten Komponente-Eigenschaft-Matrix sowie Zellstudien, ein Proto­typ in Einsatz­umgebung als Voraus­setzung für die industrielle Ferti­gung vorliegen. Die volume­trische Energie­dichte kann potentiell doppelt bis viermal so hohe Werte im Vergleich zu kommer­ziellen LIB erreichen. Zudem ist ein Kosten­senkungs­potential von bis zu 20 % bezogen auf den Preis pro kWh gegeben.

Quelle: https://www.filkfreiberg.de/forschung-entwicklung/projekte-und-publikationen/aktuelle-projekte/die-aluminiumbatterie-herausforderungen-fuer-die-industrielle-fertigung-probasol (jüngster Zugriff: 22.02.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Umsetzung vorlaufend entwickelter Feststoffbatteriekonzepte auf Basis des hochvalenten Kations Aluminium
Laufzeit:

01.01.2020 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03EI3014A

Ausführende Stelle

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Institut für Experimentelle Physik

Leipziger Str. 23

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Entwicklung industrieller Vakuum-Dünnschichttechnologien zur Abscheidung elektrischer Funktionsschichten auf flexiblen Trägern zur Nutzung in Aluminiumbatterien
Laufzeit:

01.01.2020 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03EI3014B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Festkörperelektrolyt
Laufzeit:

01.01.2020 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03EI3014C

Ausführende Stelle
FILK Freiberg Institute gGmbH

Meißner Ring 1 – 5

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Erarbeitung Produktionskette Wickel- und Montagetechnologie (PROWIMA)
Laufzeit:

01.01.2020 - 31.12.2022

Förderkennzeichen:

03EI3014D

Ausführende Stelle
Frolyt Kondensatoren und Bauelemente GmbH

Dammstr. 46

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Erarbeitung einer Produktionskette mittels FLA/Si-Abscheidung zur Trockenherstellung von Hochleistungselektroden für wiederaufladbare Aluminiumbatterien (AluFlash)
Laufzeit:

01.01.2020 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03EI3014E

Ausführende Stelle
Rovak GmbH

Zum Teich 4

01723 Grumbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Weitere Technologien und nicht zugeordnet

Verbundprojektkoordination

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Institut für Experimentelle Physik

Leipziger Str. 23

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Prof. Dr. Dirk Carl Meyer
+49 3731 39-2860
[email protected]
Pressekontakt
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Pressestelle
Akademiestr. 6
09599 Freiberg
Sachsen
+49 3731 39-2930
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3014A"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3014B"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3014C"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3014D"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3014E"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum