OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

RollBatt

Weiterentwicklung von Wickelprozessen und zylindrischen Zellen

Verbundprojekt
Laufzeit
01.03.2020 - 28.02.2023
Projektkoordination
ZSW • StO Ulm • GB EC • ECM
Standort
Ulm
Projektbeteiligte
TU Braunschweig • IK
Fördersumme
1.821.594,00 €
Projektvolumen
1.821.594,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Projekt RollBatt werden von den Projektpartnern Rundzellen weiter optimiert, um deutlich über den Stand der Technik hinauszugehen. Ziele sind eine Kostensenkung durch Steigerung der Qualität sowie der Batterielebensdauer und Schnellladefähigkeit. Dies soll durch Optimierung und innovative Integration von zusätzlichen Funktionalitäten ermöglicht werden („Smart-Battery“-Ansatz), wobei die Massentauglichkeit sichergestellt wird.

Weiterhin sollen Fertigungspotenziale bzgl. des Aufheizverhaltens sowie von mechanischen Problematiken bei Rundzellen aufgezeigt werden. Abschließend sollen fertigungsoptimierte Lithium-Ionen-Rundzellen abgeleitet werden. Seitens BLB liegt der Schwerpunkt der Arbeiten am Gehäuse sowie bei passiven funktionalen Elementen und bei Prozessanalysen. Beim ZSW liegt der Schwerpunkt bei zellinternen Sensoren und Post-Mortem-Analysen. Durch das im Projekt neu erarbeitete Verständnis kann die Wettbewerbsfähigkeit auch im Hinblick auf eine deutsche Batteriefertigung gestärkt werden.

Quelle: https://www.prozell-cluster.de/projekte/rollbatt/ (jüngster Zugriff: 11.05.2020)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2020 - 28.02.2023

Förderkennzeichen:

03XP0245A

Ausführende Stelle

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Standort Ulm

Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien

Fachgebiet Akkumulatoren Materialforschung – Post-Mortem Analysen und Alterungsmechanismen

Helmholtzstr. 8

89081 Ulm

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2020 - 28.02.2023

Förderkennzeichen:

03XP0245B

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Konstruktionstechnik

Langer Kamp 8

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

KB2220 Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
ProZell (Cluster)

Kompetenzcluster zur Batteriezellproduktion

  • Internetauftritt zu ProZell

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Verbundprojektkoordination

    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

    Standort Ulm

    Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien

    Fachgebiet Akkumulatoren Materialforschung – Post-Mortem Analysen und Alterungsmechanismen

    Helmholtzstr. 8

    89081 Ulm

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Thomas Waldmann
    +49 731 9530-212
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Tiziana Bosa
    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
    Helmholtzstr. 8
    89081 Ulm
    Baden-Württemberg
    +49 731 9530-601
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0245A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0245B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum