Laufzeit der angegebenen Teilprojekte | 01.09.2018 - 31.03.2021 |
Projektkoordination | TUM • Informatik • NET |
Standort | Garching b. München |
Projektbeteiligte | Framatome |
Fördersumme der angegebenen Teilprojekte | 171.821,00 € |
Projektvolumen der angegebenen Teilprojekte | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Das Projekt entwickelt eine IKT-Lösung für eine dezentrale Energieerzeugung und die gemeinsame Nutzung und das Management von Energie (Strom, Wärme, Kälte und Speicherung) in intelligenten Stadtvierteln. Auf der Grundlage der neuartigen Infrastruktur werden Geschäftsmodelle bewertet. Relevante rechtliche Implikationen werden bewertet und Empfehlungen an politische Entscheidungsträger gegeben. Das Projekt folgt einem agilen, iterativen Entwicklungsprozess, indem es eine virtuelle intelligente Nachbarschaft einrichtet, die aus realer Hardware und Co-Simulationen besteht, die an den Standorten der Partner verteilt sind.
Quelle: https://decent.future-iot.org/index.php/about/ (jüngster Zugriff: 08.02.2024)
01.09.2018 - 31.03.2021
0350024C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Sektorkopplung
Technische Universität München
Institut für Informatik
Boltzmannstr. 3
85748 Garching b. München
Deutschland