OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

OptiKeraLyt

Material- und Produktionsprozessoptimierung für Lithium-Ionen-Batterien mit keramischen Festkörperelektrolyten

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2019 - 30.06.2022
Projektkoordination
Aixtron
Standort
Herzogenrath
Projektbeteiligte
DLR • TT
FZ Jülich • IMD • IMD-2
FhG • ILT
Jonas & Redmann
Limo
RWTH Aachen • PEM
TANIOBIS
UDE • Duisburg • NST • Druckmaterialien
Fördersumme
2.639.409,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des vorliegenden Vorhabens ist es, einen Beitrag zur Batterieentwicklung zu leisten, indem industrielle Verfahren zur Produktion von Batteriezellen mit keramischen Festkörperelektrolyten mit der Absicht erforscht werden, die gravimetrische Energiedichte sowie die Sicherheit im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien (LIB) deutlich zu steigern. Das Vorhaben umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von optimierten Aktivmaterialien (für Mischkathoden) und keramischen Festkörperelektrolyten (erster Fokus: modifizierte Lithium-Lanthanzirkonate, LLZ) über Prozesstechnologien wie Dünnschicht- und Laserverfahren (z.B. für Si Anoden, Mischkathoden etc.) bis hin zu Assemblierungsprozessen unter definierten Umweltbedingungen (vgl. Trockenraum oder Ar Schutzgas). Ziel des Vorhabens ist die Abbildung und Untersuchung der gesamten Prozesskette bis hin zu einer funktionsfähigen Demonstratorzelle.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201184748/1%22&v=10&id=1044161 (jüngster Zugriff: 19.08.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Silizium-Anodenanbindungtechnologie
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016A

Ausführende Stelle
Aixtron SE

Dornkaulstr. 2

52134 Herzogenrath

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Synthese von Elektrolyt- und Katholytpulvern sowie Beschichtungen für Kathodenaktivmaterial zur Optimierung der Eignung zum Lasersintern
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016B

Ausführende Stelle
TANIOBIS GmbH

Im Schleeke 78 – 91

38642 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Untersuchung und Verbesserung von Fest-Elektrolyt-Batteriezellen mittels
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016C

Ausführende Stelle

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Institut für Technische Thermodynamik

Pfaffenwaldring 38 – 40

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Lasertechnische Funktionalisierung und Strukturierung von Festkörperbatterien
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016D

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Steinbachstr. 15

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Entwicklung von Lasersystemen und Fertigungsprozessen zur Herstellung von Festkörperbatterien
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016E

Ausführende Stelle
Limo GmbH

Bookenburgweg 4 – 8

44319 Dortmund

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Synthese von keramischen Festkörperkomponenten
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016F

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Entwicklung und Bau mechanischer Komponenten sowie Analysen zur Skalierbarkeit für die Zellassemblierung
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016G

Ausführende Stelle
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH

Segelfliegerdamm 65

12487 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Zellassemblierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016H

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Bohr 12

SMS Campus

52072 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Verfahrensentwicklung für die Silizium-Anodenanbindungstechnologie
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE016I

Ausführende Stelle

Universität Duisburg-Essen

Campus Duisburg

Fachgebiet Nanostrukturtechnik

Arbeitsgruppe Druckbare Materialien für Signalverarbeitende Systeme

Bismarckstr. 81

Gebäude BA

47057 Duisburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien, Elektromobilität - Leistungselektronik und Peripherie für Batteriespeicher

Verbundprojektkoordination
Aixtron SE

Dornkaulstr. 2

52134 Herzogenrath

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kommunikation
Steinbachstr. 15
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016A"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016B"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016C"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016D"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016E"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016F"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016G"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016H"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE016I"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum