Laufzeit | 01.07.2019 - 31.12.2022 |
Projektkoordination | rhd instruments |
Standort | Darmstadt |
Projektbeteiligte | KIT • IAM • WK |
Fördersumme | 608.371,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Im Rahmen des beantragten Projektes LiMES soll ein neues Messverfahren inklusive eines innovativen neuen Messaufbaus zur Untersuchung von Batterieelektrolyten und Separatoren für sekundäre Energiespeicherzellen entwickelt, geprüft, mit aktuellen Verfahren verglichen und hinsichtlich einer kommerziellen Anwendung validiert werden. Das neue Verfahren ist darauf ausgerichtet, schon zu einem frühen Stadium der Entwicklungsarbeiten an Elektrolyten und Separatoren die tatsächliche Nutzbarkeit dieser beiden Komponenten hinsichtlich der Performance in einem Energiespeicher (z.B. Lithium-Ionen-Zelle) zu messen und zu überprüfen. Auf diese Weise soll ein kostengünstiges Messverfahren zur ressourcenschonenden Entwicklung von Elektrolyten und Separatoren für aktuelle (z.B. Li-Ionen-Technologie) und neue (z.B. Mg-Ionen-Technologie) sekundäre Energiespeicher entstehen
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201185557/1%22&v=10&id=1183659 (jüngster Zugriff: 14.08.2024)
01.07.2019 - 31.12.2022
03ET6155A
01.07.2019 - 31.12.2022
03ET6155B
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Engelbert-Arnold-Str. 4
76131 Karlsruhe
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Weitere Technologien und nicht zugeordnet
keine Angaben