Laufzeit | 01.01.2021 - 30.06.2024 |
Projektkoordination | RWTH Aachen • AVT • FVT |
Standort | Aachen |
Projektbeteiligte | FH Münster • IWARU |
Fördersumme | 1.747.038,00 € |
Projektvolumen | 1.747.038,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Mit dem Forschungsvorhaben AURRELIA wird das Ziel verfolgt, den Recyclingprozess von Post-Consumer Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) durch die Entwicklung geeigneter Verfahren entlang der Prozesskette von der mechanischen bis zur hydrometallurgischen Aufbereitung zu optimieren. Hierbei soll ein möglichst großer Anteil der Batterie einem Recycling zugänglich gemacht werden.
Mittels optimierter Schredder-Technik werden die LIBs im nassen Milieu zerkleinert, und anschließend in feste und flüssige Phasen separiert, so dass eine stoffstromspezifische Weiterbehandlung der Materialströme und damit eine umfassende Rückgewinnung der LIB-Komponenten möglich wird. Im Vordergrund steht dabei besonders die Vermeidung von Lithiumverlusten.
Das Verfahren beginnt mit einem Schredder-Prozess in wässriger Umgebung, wodurch die manuelle Demontage der Batterien entfällt. Im Anschluss erfolgt eine produktorientierte Separation, um Feststoffe und flüssigen Phasen als getrennte Fraktionen zu erhalten. Die in Lösung gebrachten Bestandteile des Elektrolyten und des Leitsalzes sollen durch Membrantechnologien und Fällung aus der wässrigen Phase selektiv abgetrennt und zurückgewonnen werden. Bei der hydrometallurgischen Aufbereitung soll der nasschemische Prozessweg hinsichtlich der erzielbaren Produktausbeute sowie -reinheit der Metallsalze optimiert werden. Erstmalig kommen dafür besonders umweltschonende, biologisch abbaubare Laugungsmittel zum Einsatz.
Mit den erzielten Ergebnissen wird anschließend ein Konzept für ein optimales LIB-Recycling erstellt, welches im Pilotmaßstab getestet werden soll. Das Projekt soll so einen maßgeblichen Beitrag zur Ausrichtung künftiger LIB-Recyclingprozesse leisten.
Quelle: https://www.greenbatt-cluster.de/de/projekte/aurrelia/ (jüngster Zugriff: 10.08.2023)
01.01.2021 - 30.06.2024
03XP0351A
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Aachener Verfahrenstechnik
Forckenbeckstr. 51
52074 Aachen
Deutschland
01.01.2021 - 31.12.2023
03XP0351B
Fachhochschule Münster – University of Applied Sciences
Corrensstr. 25
48149 Münster
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Aachener Verfahrenstechnik
Forckenbeckstr. 51
52074 Aachen
Deutschland