Laufzeit | 01.01.2021 - 30.06.2024 |
Projektkoordination | ZSW • StO Ulm • GB EC • ECM |
Standort | Ulm |
Projektbeteiligte | DLR • TT HS Aalen • IMFAA |
Fördersumme | 1.249.249,00 € |
Projektvolumen | 1.249.249,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziele des Projekts CharLiSiKo sind:
Die Weiterentwicklung bestehender und die Entwicklung neuer experimenteller operando und ex-situ Methoden sowie von elektrochemischen Modellierungen auf Elektroden- und Zellebene von Li-Plating auf Graphit- (0% Silizium) und Silizium /Graphitanoden (> 0% Silizium).
Die Validierung der Methoden bzgl. Reproduzierbarkeit und Vergleich mit komplementären Methoden.
Die Erarbeitung effizienter und reproduzierbarer Workflows für die Charakterisierung von Li-Abscheidungen auf Graphit und auf Silizium/Graphit Kompositanoden
Die Verhinderung bzw. Verminderung von Li-Abscheidungen auf Graphitanoden und Silizium /Graphit Kompositanoden.
Quelle: https://www.aqua-cluster.de/de/projekte/charlisiko/ (jüngster Zugriff: 15.09.2023)
01.01.2021 - 30.06.2024
03XP0333A
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
01.01.2021 - 30.06.2024
03XP0333B
Hochschule Aalen
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Deutschland
01.01.2021 - 30.06.2024
03XP0333C
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Pfaffenwaldring 38 – 40
70569 Stuttgart
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Analytik und Qualitätssicherung
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
Frau