Laufzeit | 01.10.2020 - 31.01.2024 |
Projektkoordination | FhG • ISE |
Standort | Freiburg |
Projektbeteiligte | RWTH Aachen • ISEA |
Fördersumme | 1.122.982,00 € |
Projektvolumen | 1.122.982,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel ist es, zerstörungsfreie Methoden zur Charakterisierung von Batteriezellen zu implementieren und damit Defekte in der Batteriezelle genauer und frühzeitig zu identifizieren. Die Charakterisierungsmethoden können während der Formation oder an einer defekten Batteriezelle durchgeführt werden. Wir werden speziell die Ausdehnung von Zellen und die Temperaturverteilung auf der Oberfläche von Pouch Batteriezellen während ihres Be- und Entladens messen. Die Expansion der Zelle wird mit ihrem Alterungsprozess korreliert. Eine ideale Kompression wird mit dem Ziel modelliert, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Die Messgeräte werden für die Messung von Pouch Batteriezellen angepasst.
Die Batteriezellen werden zyklisiert und die Ausdehnung und Temperaturverteilung werden in situ und berührungslos gemessen.
Die Degradation in der Batteriezelle wird durch post-mortem Analyse untersucht.
Der Projektpartner modelliert eine ideale Kompression, um die Degradation der Batteriezellen zu verlangsamen.
Durch Anwenden der berechneten Komprimierung wird die Batteriezelle zyklisch betrieben und die Lebensdauer der Batteriezelle überprüft.
Mit einem besseren Verständnis der Korrelation zwischen der Ausdehnung von Pouch Batteriezellen während ihres Betriebs und ihrer Alterung, kann eine längere Lebensdauer erreicht werden, indem eine konstante gezielte Kompression auf die Batteriezelle angewendet wird.
Quelle: https://www.battnutzung-cluster.de/de/projekte/ortoptzelle/ (jüngster Zugriff: 20.06.2023)
01.10.2020 - 31.01.2024
03XP0312A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
01.10.2020 - 31.01.2024
03XP0312B
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
Frau