Laufzeit | 01.09.2020 - 29.02.2024 |
Projektkoordination | TU Braunschweig • IWF |
Standort | Braunschweig |
Projektbeteiligte | FhG • IKTS RWTH Aachen • ISEA TUM • EES Öko-Institut • Büro Darmstadt |
Fördersumme | 3.470.042,00 € |
Projektvolumen | 3.470.042,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Die Teilziele des Begleitprojekts Batterielebenszyklus (greenBattNutzung) umfassen:
Ganzheitliche Bewertung von Rohstoffkreisläufen und Potenzialen von 2nd-Use-Konzepten
Definition von Referenzen und Standards sowie Szenarien
Zusammenführung von Daten, Methoden, Werkzeugen und Forschungsergebnissen
Bereitstellung von Methoden und Werkzeugen für die Gesamtsystemanalyse und -bewertung
Durchführung der Gesamtsystemanalyse und -bewertung auf Basis von Szenarien
Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger
Wissenschaftliches Management, Koordination und Ergebniscontrolling
Das Begleitprojekt übernimmt das zentrale Management der beiden Kompetenzcluster „Batterienutzungskonzepte“ und „Recycling & Grüne Batterie“ durch Koordination der Aktivitäten, Ergebniscontrolling und Fortschrittskontrolle sowie Clusterkommunikation und Veranstaltungsorganisation. Zudem erfolgt eine Bündelung und Integration der Forschungsergebnisse durch Zusammenführung der im Rahmen der Clusterprojekte erarbeiteten Daten, Methoden, Werkzeuge und Erkenntnisse in einer zentralen Daten- und Dokumentaustauschplattform.
Quelle: https://www.greenbatt-cluster.de/de/projekte/greenbattnutzung/ (jüngster Zugriff: 21.09.2023)
01.09.2020 - 29.02.2024
03XP0302A
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
01.09.2020 - 29.02.2024
03XP0302B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
01.09.2020 - 29.02.2024
03XP0302C
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
01.09.2020 - 29.02.2024
03XP0302D
Technische Universität München
Karlstr. 45
80333 München
Deutschland
01.09.2020 - 29.02.2024
03XP0302E
Institut für angewandte Ökologie e. V.
Rheinstr. 95
64295 Darmstadt
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland