OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ecoLiga

Recycling und Resynthese von Kohlenstoffmaterialien aus Lithium-Batterien - Rückgewinnung, Aufbereitung, Wiedereinsatz und angepasstes Zelldesign

Verbundprojekt
Laufzeit
01.11.2020 - 31.10.2023
Projektkoordination
RWTH Aachen • IME
Standort
Aachen
Projektbeteiligte
FhG • IWS • ABTC • COBT
HZDR • HIF
TU Braunschweig • IWF
Fördersumme
1.219.892,00 €
Projektvolumen
1.219.892,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das ecoLiga Projekt bilanziert die Nachhaltigkeit im Hinblick auf Fertigung und Recyclingfähigkeit von unterschiedlichen Kohlenstoffmaterialien und ermöglicht so die Empfehlung eines geeigneten Material- und Batteriedesigns zur Erhöhung der Nachhaltigkeit.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Eine Kernfrage des Projekts ist die Möglichkeit der Mobilisierung von Batteriekomponenten zur Schließung von Stoffkreisläufen und Erschließung der Kohlenstoffmaterialien auf der Grundlage eines Design for Recycling. So können die Felder Batteriefertigung und -recycling inhaltlich miteinander verknüpft werden und Kooperationswege aufgezeigt werden, um sich im Feld einer nachhaltigen Innovationsentwicklung zu bewegen. Insbesondere wird das entwickelte Vorgehen an Hand von Lithium-Schwefel Batterien für ein innovatives Batteriesystem validiert. Somit wird eine optimale Vorbehandlung mit einem geeigneten Trennverfahren zur Extraktion der Aktivmasse, eine Flotationsbehandlung zur Graphit- und Kohlenstoffmaterialrückgewinnung, eine ganzheitliche Rohstoffrückgewinnung zur Maximierung der Ausbeute, und eine Graphit- und Kohlenstoffmaterial Aufreinigung zur Resynthese durchgeführt.

Quelle: https://www.greenbatt-cluster.de/de/projekte/ecoliga/ (jüngster Zugriff: 10.10.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2020 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0326A

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling

Intzestr. 3

52056 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.11.2020 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0326B

Ausführende Stelle

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.

Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Chemnitzer Str. 40

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2020 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0326C

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Advanced Battery Technology Center

Chemische Oberflächen- und Batterietechnik

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.11.2020 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0326D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
GreenBatt (Cluster)

Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie

  • Internetauftritt zu GreenBatt

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling

    Intzestr. 3

    52056 Aachen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Karl Bernhard Friedrich
    +49 241 80-95850
    [email protected]
    Pressekontakt
    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Presse und Kommunikation
    Templergraben 55
    52062 Aachen
    Nordrhein-Westfalen
    +49 241 80-94322
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0326A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0326B"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0326C"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0326D"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum