Laufzeit | 01.01.2021 - 30.06.2024 |
Projektkoordination | FhG • IWKS |
Standort | Alzenau |
Projektbeteiligte | HZDR • HIF KIT • MVM RWTH Aachen • IME |
Fördersumme | 1.976.666,00 € |
Projektvolumen | 1.976.666,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist eine Optimierung der Prozessparameter und Prozessketten um die Eigenschaften des Schwarzmasse-Rezyklats für den Einsatz in einer Rezyklatbatterie zu qualifizieren (proof-of-concept). Es sollen die technologischen Voraussetzungen zu einem effektiven, wirtschaftlich tragfähigen, umweltschonenden und funktionserhaltenden Batterierecycling (vollständige und optimierte Prozesskette) geschaffen werden, das deutschland- bzw. europaweit die Verfügbarkeit von Lithiumbatterieressourcen gewährleistet.
Die Schließung der Materialkreisläufe wird nach der funktions-erhaltenden Rückgewinnung der Aktivmaterialien durch anschließende chemische Aufbereitung und die Herstellung von “Recycling-Batteriezellen“ gewährleistet. Die alternativen Prozessketten sowie die zu vergleichenden Variationen werden modelliert und durch Ökobilanzierung sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtung evaluiert. Dies schließt auch einen Vergleich mit etablierten Verfahren ein und soll aufzeigen, welche Möglichkeiten einer effizienten Kreislaufführung für Batteriematerialien in Deutschland praktisch zur Verfügung stehen.
Es sollen die technologischen Voraussetzungen zu einem effektiven, wirtschaftlich tragfähigen, umweltschonenden und funktionserhaltenden Batterierecycling (vollständige und optimierte Prozesskette) geschaffen werden, das deutschland- bzw. europaweit die Verfügbarkeit von Lithiumbatterieressourcen gewährleistet.
Quelle: https://www.greenbatt-cluster.de/de/projekte/hydrolibrec/ (jüngster Zugriff: 10.10.2023)
01.01.2021 - 31.12.2023
03XP0339A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Brentanostraße 2a
63755 Alzenau
Deutschland
01.01.2021 - 31.12.2023
03XP0339B
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Chemnitzer Str. 40
09599 Freiberg
Deutschland
01.01.2021 - 30.06.2024
03XP0339C
Karlsruher Institut für Technologie
Straße am Forum 8
Gebäude 30.70
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.01.2021 - 31.12.2023
03XP0339D
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Intzestr. 3
52056 Aachen
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Brentanostraße 2a
63755 Alzenau
Deutschland
Frau