Laufzeit | 01.10.2020 - 31.03.2024 |
Projektkoordination | FhG • IGCV |
Standort | Augsburg |
Projektbeteiligte | THAB Uni Bayreuth • AG Röglinger |
Fördersumme | 1.855.699,00 € |
Projektvolumen | 1.855.699,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Der Ausschuss in der Batterieproduktion geht mit einem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch einher. Daher haben wir die folgenden zwei Projektziele:
Mit dem Einsatz eines KI-gestützten Prozessmonitorings sollen eine Reduzierung des Ausschusses und eine Steigerung der Zellqualität ermöglicht werden.
Die Analyse prozessübergreifender Prozessdaten soll die datengetriebene Entscheidungsfindung ermöglichen.
Quelle: https://inzepro-cluster.de/projekt/kiprobatt/ (jüngster Zugriff: 27.09.2023)
01.10.2020 - 31.03.2024
03XP0309A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Deutschland
01.10.2020 - 31.03.2024
03XP0309B
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth
Deutschland
01.10.2020 - 31.03.2024
03XP0309C
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Deutschland