Laufzeit | 01.10.2020 - 31.03.2024 |
Projektkoordination | TUM • iwb |
Standort | Garching b. München |
Projektbeteiligte | TU Braunschweig • IWF ZSW • StO Ulm • GB EC • ECP |
Fördersumme | 2.832.428,00 € |
Projektvolumen | 2.832.428,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Durch die lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglicht das Projekt eine hohe Datengranularität. Im Sinne eines digitalen Zwillings bildet das T-&-T-System die Grundlage für eine umfassende Datenzuordnung bzw. -verknüpfung und bietet die Möglichkeit, die Transparenz zu erhöhen, Prozessschritte zu optimieren und damit den Ausschuss unmittelbar am Ort der Entstehung zu reduzieren.
Quelle: https://inzepro-cluster.de/projekt/trackbatt/ (jüngster Zugriff: 26.09.2023)
01.10.2020 - 31.03.2024
03XP0310A
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
01.10.2020 - 31.03.2024
03XP0310B
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
01.10.2020 - 31.03.2024
03XP0310C
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland