Laufzeit | 01.01.2021 - 31.03.2024 |
Projektkoordination | RWTH Aachen • PEM |
Standort | Aachen |
Projektbeteiligte | FhG • ILT TUM • iwb |
Fördersumme | 1.600.356,00 € |
Projektvolumen | 1.600.356,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Projekts „LaserScale“ ist die Entwicklung des innovativen Anlagenkonzepts zur Steigerung der Energie- und Leistungsdichte von Lithium-Ionen-Batterien. Zusätzlich soll die Prozesseffizienz durch die Kombination der Laserstrukturierung mit flexibler Lasertrocknung gesteigert werden. Ein weiteres Ziel stellen die Skalierung der zugrundeliegenden Laserverfahren auf industrielle Anwendbarkeit sowie die Übertragung in eine digitale Prozessumgebung dar.
Quelle: https://inzepro-cluster.de/projekt/laserscale/ (jüngster Zugriff: 26.09.2023)
01.01.2021 - 31.03.2024
03XP0316A
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
01.01.2021 - 31.12.2023
03XP0316B
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
01.01.2021 - 31.12.2023
03XP0316C
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Steinbachstr. 15
52074 Aachen
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
Herr