OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

KritBatt

In-line-Klassifizierung von Beschichtungsfehlern zur Ermittlung der Kritikalität in der Elektrodenherstellung

Verbundprojekt
Laufzeit
01.03.2021 - 29.02.2024
Projektkoordination
FhG • IKTS
Standort
Dresden
Projektbeteiligte
RWTH Aachen • PEM
TU Dresden • IFWW • ANW
Fördersumme
1.495.748,00 €
Projektvolumen
1.495.748,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Verbundprojekt KritBatt sollen standardisierte Qualitätsmaßnahmen oder Workflows für die in- und offline Überwachung von Elektrodenfolien abgeleitet werden. Damit soll im beantragten Aqua-Förderprojekt die Entwicklung dieser Inline-Prüftechnologie im vorindustriellen Maßstab bis zu einem TRL von fünf erfolgen.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Innerhalb des Vorhabens KritBatt werden zwei fertigungsintegrierte und komplementäre optische Analyseverfahren für die Elektrodenbeschichtung im Einsatz getestet und bewertet. Dazu soll ein vorqualifiziertes Laser-Speckle-Photometrie (LSP)-System zur in-situ Überwachung der Beschichtungsqualität von Elektrodenfolien weiterentwickelt und mit innovativen Fehlererkennungsmethoden korreliert werden. Weiterhin wird ein Linienkamerasystem zur optischen Fehlererkennung eingesetzt, um eine Vergleichbarkeit mit dem LSP-System zu ermöglichen. Im Vordergrund steht bei den Untersuchungen die Identifizierung und Klassifizierung von Eigenschafts-Strukturbeziehungen, um ein prozessübergreifendes Verständnis zwischen Materialien, Fertigungsschritten und elektrischer Performance von Li-Ionen Elektroden zu erhalten. Über die systematische Defektgenerierung, Klassifizierung und Funktionsbewertung soll im Projekt eine Vergleichbarkeit der genannten Fehlerursachen und Typen erzielt werden.

Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Im Ergebnis liegt ein validierter Demonstrator als potentielles FFB-Innovationsmodul für die Prüftechnik in der Elektrodenfertigung einschließlich einer KI-basierten Datenauswertung vor.

Quelle: https://www.aqua-cluster.de/de/projekte/kritbatt/ (jüngster Zugriff: 13.09.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0360A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0360B

Ausführende Stelle

Technische Universität Dresden

Institut für Werkstoffwissenschaft

Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe

Winterbergstr. 28

Berndt-Bau

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0360C

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Bohr 12

SMS Campus

52072 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
AQua (Cluster)

Kompetenzcluster Analytik und Qualitätssicherung

  • Internetauftritt zu AQua

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

    Winterbergstr. 28

    01277 Dresden

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Arnaud du Baret de Limé
    +49 351 2553-7227
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Katrin Schwarz
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
    Winterbergstr. 28
    01277 Dresden
    Sachsen
    +49 351 2553-7720
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0360A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0360B"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0360C"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum