Laufzeit | 01.03.2021 - 30.06.2024 |
Projektkoordination | KIT • IAM • ESS |
Standort | Eggenstein-Leopoldshafen |
Projektbeteiligte | FhG • IKTS TU Braunschweig • IPAT ZSW • StO Ulm • GB EC • ECM |
Fördersumme | 2.919.526,00 € |
Projektvolumen | 2.919.526,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Projekt widmet sich der Entwicklung und dem Einsatz von produktionsbegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen, die den kompletten Fertigungsprozess von Batterieelektroden erfassen. Die Implementierung von neuartigen und leistungsfähigen inline-Messverfahren ermöglicht eine weitergehende Prozesserfassung, woraus ein verbessertes Prozessverständnis und eine erhöhte Prozesskontrolle in diesem Bereich erfolgt. Die aus der Verfügbarkeit von inline-Analytikmethoden resultierende Fähigkeit zur Erfassung und Festlegung von Prozesstoleranzen erlaubt zudem die Einrichtung eines Quality Gate-Konzepts, das zur produktionsbegleitenden Prozessüberwachung eingesetzt werden kann. Hierdurch werden Freigabeprozesse für möglichst alle Zwischenprodukte etabliert, die hohe Qualitätsstandards innerhalb jeden Prozessschritts sicherstellen. Die Anwendung dieser Maßnahmen führt zu Performance-Optimierung und Ausschussminimierung, womit sich gleichzeitig effiziente Möglichkeiten zur Kostenreduzierung bei der Batteriefertigung ergeben.
Quelle: https://www.aqua-cluster.de/de/projekte/iq-el/ (jüngster Zugriff: 14.09.2023)
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0359A
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
01.03.2021 - 30.06.2024
03XP0359B
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
Straße am Forum 8
Gebäude 30.70
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0359C
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0359D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0359E
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Analytik und Qualitätssicherung
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
keine Angaben
Frau