OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

Action

Ausschussverwertung Elektrodenproduktion

Verbundprojekt
Laufzeit
01.03.2021 - 29.02.2024
Projektkoordination
TU Braunschweig • BLB+ • BLB
Standort
Braunschweig
Projektbeteiligte
FhG • IST
ZSW • StO Ulm
Fördersumme
1.564.577,00 €
Projektvolumen
1.564.577,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die Projektziele sind unter anderem die Ermittlung von Ablösemechanismen/-verfahren für die Elektrodenschichten, die idealerweise in den industriellen Produktionsprozess von Lithium-Ionen-Batterieelektroden integriert werden können. Zudem soll geprüft werden, wie die rückgewonnene elektrodenspezifische Schwarzmasse möglichst gut in den Produktionsprozess zurückgeführt und inwieweit eine Einschränkung der Zellperformance ausgeschlossen werden kann.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Der Fokus von Action liegt auf der Etablierung der ressourceneffizienten Rückführung von Elektrodenausschüssen aus der Batteriezellproduktion, da bislang keine industrielle Umsetzung der Ausschussverwertung auf Elektrodenlevel bekannt ist. Gegenüber dem Recycling von Altzellen liegt bis zur Zellassemblierung ein Vorteil in der bestehenden Sortenreinheit des Halbzeugs, wodurch ein Recyclingprozess wesentlich effizienter und zielgerichteter ausgelegt werden kann. Neben der Erweiterung bestehender mechanischer Prozesse hinsichtlich der Verarbeitung von Elektroden unter Minimierung der Verunreinigung des gewonnenen Materials, soll die Entwicklung neuartiger, situationsangepasster Recyclingprozesse vorangetrieben werden. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung einer nasschemischen sowie einer thermischen Prozessroute, sowie die Anpassung und Weiterentwicklung mechanischer Routen. Die thermische und die nasschemische Prozessroute werden im Projekt zunächst im Labormaßstab evaluiert, um anschließend die Skalierfähigkeit der Prozesse abzubilden. Die technologische Prozessbewertung wird durch die ökologische und ökonomische Bewertung gestützt.

Quelle: https://www.greenbatt-cluster.de/de/projekte/action/ (jüngster Zugriff: 10.10.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0361A

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Braunschweiger LabFactories for Batteries and more

Battery LabFactory Braunschweig

Langer Kamp 19

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0361B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Riedenkamp 2

38108 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0361C

Ausführende Stelle

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Standort Ulm

Helmholtzstr. 8

89081 Ulm

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
GreenBatt (Cluster)

Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie

  • Internetauftritt zu GreenBatt

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Verbundprojektkoordination

    Technische Universität Braunschweig

    Braunschweiger LabFactories for Batteries and more

    Battery LabFactory Braunschweig

    Langer Kamp 19

    38106 Braunschweig

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Arno Kwade
    +49 531 391-9610
    [email protected]
    Pressekontakt
    Technische Universität Braunschweig
    Stabsstelle Presse und Kommunikation
    Universitätsplatz 2
    38106 Braunschweig
    Niedersachsen
    +49 531 391-4125
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0361A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0361B"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0361C"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum