OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ReFlexBat

Regelbare Beschichtungseinheit für die flexible Beschichtung von Batterieelektroden

Verbundprojekt
Laufzeit
01.03.2021 - 31.08.2024
Projektkoordination
KIT • wbk • StO Fasanengarten
Standort
Karlsruhe
Projektbeteiligte
FhG • IOSB
Fördersumme
1.398.178,00 €
Projektvolumen
1.398.178,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Projekt ReFlexBat wird eine autonome Beschichtungseinheit entwickelt, um den Anfahrprozess zu beschleunigen, auf neue Randbedingungen zu reagieren und allgemein den Ausschuss im Beschichtungsprozess zu reduzieren. Neben der Anlagenbefähigung durch geeignete inline-Messtechnik und Aktuatoren für Stellgrößen zur Optimierung der Prozessführung im laufenden Betrieb wird dafür eine ML-Regelung entwickelt. Zusätzlich wird ein neues Düsendesign entwickelt, welches offline die Einstellung der Beschichtungsbreite erlaubt.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

In einem ganzheitlichen Ansatz soll im Projekt „ReFlexBat“ aufbauend auf allgemeingültigen Erkenntnissen und Methoden eine hochflexible, selbstregelnde Beschichtungseinheit entwickelt werden, die automatisiert auf variable Prozessbedingungen, z. B. Änderungen der Elektrodenformulierung oder der Nassfilmgeometrie, reagiert und qualitativ hochwertige Batterieelektroden reproduzierbar formatflexibel beschichten kann. Dadurch wird der Anlauf des Beschichtungsschritts deutlich verkürzt. Das Beschichtungsmodul kann beim Chargenwechsel beispielsweise zwischen Elektroden verschiedener Breite oder Pastenzusammensetzung agil und schnell umstellen, ohne dass eine manuelle Einstellung nötig ist. Durch die gewählten Ansätze ist eine Skalierbarkeit unmittelbar gegeben, was zu einer nachhaltigen Stärkung der Innovationspipeline im Rahmen des Dachkonzepts „Forschungsfabrik Batterie“ führt. Das Vorhaben wird durch neuartige Anlagentechnik kombiniert mit datengetriebener Modellierung und state-of-the-art Machine Learning (ML)-Algorithmen realisiert.

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0341A

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Produktionstechnik

Kaiserstr. 12

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2021 - 31.08.2024

Förderkennzeichen:

03XP0341B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Fraunhoferstr. 1

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
InZePro (Cluster)

Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion

  • Internetauftritt zu InZePro

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Verbundprojektkoordination

    Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Produktionstechnik

    Standort am Fasanengarten

    Gotthard-Franz-Str. 5

    Gebäude 50.36

    76131 Karlsruhe

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Jürgen Fleischer
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Margarete Lehné
    Karlsruher Institut für Technologie
    Gesamtkommunikation
    Kaiserstr. 12
    76131 Karlsruhe
    Baden-Württemberg
    +49 721 608-41157
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0341A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0341B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum