Laufzeit | 01.01.2021 - 30.04.2024 |
Projektkoordination | HAW Landshut • TZE • AG Energiespeicher |
Standort | Ruhstorf a. d. Rott |
Projektbeteiligte | TUM • iwb |
Fördersumme | 821.004,00 € |
Projektvolumen | 821.004,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Im Bereich der Produktion von Lithium-Ionen-Akkumulatoren liegt der Fokus des Projektes „IntelliSpin“ auf der Lamination – dem Herstellen einer permanenten mechanischen Verbindung von Elektroden und Separatoren. Eine Möglichkeit, solch einen mechanisch belastbaren Verbund auch bei nicht laminierfähigen Separatoren zu ermöglichen, stellt die Oberflächenmodifikation durch das Einbringen einer dünnen Polymerschicht dar. Solch eine dünne Schicht wird bei Electrospinning-Prozessen als Nanofaser-Vlies mit geringer Massenbeladung aufgetragen. Im Projekt wird die Anwendung des neuartigen Beschichtungsverfahrens hinsichtlich seiner Verwendbarkeit in der Zellfertigung untersucht. Hierfür werden Versuchsserien durchgeführt, um den Einfluss der Nanofaser-Schicht in der Lithium-Ionen-Zelle zu ergründen. Des Weiteren wird eine neuartige Prozessbeobachtung entwickelt, welche die Optimierung und damit einhergehende Industrialisierung von Electrospinning-Prozessen in der Zellfertigung beschleunigt.
Quelle: https://inzepro-cluster.de/projekt/intellispin/ (jüngster Zugriff: 12.12.2024)
01.01.2021 - 31.12.2023
03XP0353A
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Technologiezentrum Energie
Wiesenweg 1
94099 Ruhstorf a. d. Rott
Deutschland
01.01.2021 - 30.04.2024
03XP0353B
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Technologiezentrum Energie
Wiesenweg 1
94099 Ruhstorf a. d. Rott
Deutschland
Herr