OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ALBATROS

Alternative Materialsysteme für stationäre Batteriespeicher auf Basis von Aluminium als Anodenmaterial zur Substitution kritischer Rohstoffe

Verbundprojekt
Laufzeit
01.07.2021 - 31.12.2024
Projektkoordination
FhG • IISB
Standort
Erlangen
Projektbeteiligte
DFI
IoLiTec
TUBAF • AC
Fördersumme
1.626.505,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des Projektes ist es, ein umfassendes Grundlagenverständnis für die Abläufe in der Batteriezelle und insbesondere an den Grenzflächen zwischen Elektroden und Elektrolyt zu schaffen. Die neuartige aluminium-basierte Zellchemie besitzt ein vielversprechendes Potenzial hinsichtlich Sicherheit, Zyklenfestigkeit und Laderate. Besonders relevant ist dabei der Verzicht auf kritische Rohstoffe, wie beispielsweise Lithium, Nickel oder Cobalt.

Quelle: https://www.iisb.fraunhofer.de/de/press_media/pressemitteilungen/pressearchiv/archiv_2021/ALBATROS_Aluminiumionenbatterie.html (jüngster Zugriff: 24.07.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03XP0392A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Schottkystr. 10

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03XP0392B

Ausführende Stelle
Ionic Liquids Technologies GmbH

Im Zukunftspark 9

74076 Heilbronn

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03XP0392C

Ausführende Stelle
Dechema Forschungsinstitut SdbR

Theodor-Heuss-Allee 25

60486 Frankfurt a. Main

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03XP0392D

Ausführende Stelle

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Institut für Anorganische Chemie

Leipziger Str. 29

Clemens-Winkler-Bau

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

    Schottkystr. 10

    91058 Erlangen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Dr. Ulrike Wunderwald
    +49 3731 2033-101
    Pressekontakt

    Herr

    Thomas Richter
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Schottkystr. 10
    91058 Erlangen
    Bayern
    +49 9131 761-158
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0392A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0392B"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0392C"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0392D"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum