Laufzeit | 01.07.2021 - 31.12.2024 |
Projektkoordination | EAS |
Standort | Nordhausen |
Projektbeteiligte | Asahi Brabender Daikin ECT-KEMA FhG • IKTS IANUS IfU SURAGUS |
Fördersumme | 4.659.400,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Projekts „HEADLINE“ ist es, die flächendeckende Elektrifizierung durch Batteriezellen mit verbesserten Eigenschaften zu beschleunigen. Die Lithium-Ionen-Zelle soll dabei nicht nur günstig und schnellladefähig sein, sondern auch umweltfreundlich und effizient hergestellt werden. Es sollen beispielsweise neue hochleitfähige, flüssige Elektrolyte für Lithium-Eisenphosphat (LFP) und für Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan-Oxid (NCM) mit effizienten, umweltfreundlichen, nicht-toxischen Extrusionsverfahren sowie mit Werkzeugen für höhere Beschichtungsbreiten und -geschwindigkeiten kombinieren, um eine eine deutlich effizientere und ökologischere Elektrodenherstellung zu erreichen.
Quelle: https://www.electrive.net/2022/01/28/headline-forschungsprojekt-zu-guenstigeren-batteriezellen/ (jüngster Zugriff: 21.07.2023)
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394A
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394B
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394C
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394D
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394E
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394F
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394G
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0394H
01.07.2021 - 31.12.2024
03XP0394I
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
keine Angaben