Laufzeit | 01.10.2021 - 30.09.2024 |
Projektkoordination | FhG • ICT |
Standort | Pfinztal |
Projektbeteiligte | FZ Jülich • IMD • IMD-2 HIU KIT • MVM • VM |
Fördersumme | 1.678.947,00 € |
Projektvolumen | 1.678.947,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Im Projekt »HyPerium« wird ein Festelektrolyt auf Basis von Natrium eingesetzt, der den Betrieb der Batterie sicherer macht. Eine kostengünstige Natrium-Festkörperbatterien wird entwickelt und die gesamte Wertschöpfungskette von der Materialsynthese über den Zellbau bis hin zur modellgestützten Optimierung betrachtet.
Quelle: https://www.ict.fraunhofer.de/de/presse_mediathek/pressemitteilungen/2021/2021-09-252.html (jüngster Zugriff: 25.07.2023)
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0403A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
01.10.2021 - 30.09.2024
13XP0403B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0403C
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0403D
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
Straße am Forum 8
Gebäude 30.70
76131 Karlsruhe
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
Herr