Laufzeit | 01.10.2021 - 31.03.2025 |
Projektkoordination | Laserline |
Standort | Mülheim-Kärlich |
Projektbeteiligte | Coatema FhG • ILT Optris RWTH Aachen • PEM Uni Münster • MEET |
Fördersumme | 2.301.673,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms Batterie 2020 unterstützte Forschungsprojekt IDEEL soll ein Lasertrocknungsverfahren zur klimafreundlicheren und wirtschaftlicheren Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien auf den Weg bringen. Die Ergebnisse fließen in die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster ein, die Anwendern aus Industrie und Forschung die Erprobung und Optimierung der Serienproduktion neuer Batterien ermöglichen wird.
Quelle: https://www.coatema.de/de/presse/pressemeldungen/353-forschungsprojekt-ideel (jüngster Zugriff: 11.07.2023)
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0414A
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0414B
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0414C
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0414D
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
01.10.2021 - 31.03.2025
03XP0414E
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.10.2021 - 30.09.2024
03XP0414F
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Steinbachstr. 15
52074 Aachen
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Herr