Laufzeit | 01.10.2021 - 30.04.2025 |
Projektkoordination | TU Braunschweig • IWF |
Standort | Braunschweig |
Projektbeteiligte | BASF • Public Funding Europe • Abt. RC/OFP - C 006 FhG • IST KIT • INT |
Fördersumme | 2.063.919,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Im Vorhaben SUSTRAB werden Strategien zur Steigerung der Transparenz und der Ressourceneffizienz innerhalb der Produktionskette von Zellmaterialien und Batteriezellen systematisch untersucht sowie experimentell und methodisch erprobt. Das Vorhaben trägt wesentlich zum ganzheitlichen Verständnis des Batterielebenszyklus bei, beginnend mit der Rohstoffgewinnung über die Materialsynthese und Batteriezellproduktion bis hin zur Materialverwertung mittels des Einsatzes von Sekundärrohstoffen (für die Synthese) im Sinne der zirkulären Wirtschaft.
Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/iwf/nplce/forschungsprojekte/sustrab (jüngster Zugriff: 29.04.2024)
01.10.2021 - 30.04.2025
03XP0415A
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
01.10.2021 - 31.03.2025
03XP0415B
BASF SE
Public Funding Europe
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland
01.10.2021 - 31.03.2025
03XP0415C
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig
Deutschland
01.10.2021 - 31.03.2025
03XP0415D
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland