Laufzeit | 01.07.2021 - 31.12.2024 |
Projektkoordination | FhG • IWS |
Standort | Dresden |
Projektbeteiligte | JLU • PhysChem Kohlenstofftechnik TU Dresden • AC • AC1 Uni Münster • IAAC |
Fördersumme | 1.739.766,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Wesentliches Ziel des Projektes SoLiS ist die Entwicklung einer mehrlagigen Pouchzelle auf Basis der Li-S-Festkörpertechnologie zur anwendungsnahen Evaluierung. Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf der Erforschung einer optimalen Nano- und Mikrostruktur von Kohlenstoff/Schwefel-Kompositmaterialien, um sowohl elektrische als auch ionische Leitpfade in den Feststoffelektroden zu realisieren. Alle Zellkomponenten müssen in ausreichender Qualität und Quantität gefertigt werden, um zu ersten Prototypzellen zu gelangen. Die am Fraunhofer IWS entwickelten Fertigungstechnologien werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Quelle: https://www.iws.fraunhofer.de/de/technologiefelder/chemische_oberflaechentechnik/chemische-oberflaechen-und-batterietechnik/solis.html (jüngster Zugriff: 24.07.2023)
01.07.2021 - 31.12.2024
03XP0395A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
01.07.2021 - 31.12.2024
03XP0395B
Technische Universität Dresden
Institut für Anorganische Chemie
Bergstr. 66
01069 Dresden
Deutschland
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0395C
Universität Münster
Corrensstr. 28/30
48149 Münster
Deutschland
01.07.2021 - 31.12.2024
03XP0395D
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.07.2021 - 30.06.2024
03XP0395E
Rodheimer Str. 59 – 61
35452 Heuchelheim
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Herr