OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BaPoBs

Batteriealterung und Pareto-optimale Betriebsstrategie

Verbundprojekt
Laufzeit
01.12.2020 - 31.03.2024
Projektkoordination
HM • ISES
Standort
München
Projektbeteiligte
Hoppecke Rail Systems
Siemens • StO Erlangen • Abt CT REE SDI-ESC-DE
Fördersumme
1.377.524,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die Verbundpartner planen grundlegend neue Methoden und Techniken zur effizienten Charakterisierung der Alterung Batterie-elektrischer Speicher zu entwickeln und Wege zu demonstrieren, wie diese Ergebnisse für die multikriteriell optimierte Betriebsführung von Anlagen mit Batterie-elektrischen Speichern ‘ insbesondere im Trade-off zwischen technischen und ökonomischen Zielgrößen ‘ nutzbar sind. Methodisch soll erstmals bei Batteriespeichern der Ansatz einer auf einer direkten Suchstrategie basierenden Hyper-Space-Exploration (HSE) zum Einsatz kommen. Dieser Ansatz verspricht bei einer deutlich reduzierten Anzahl einzelner Experimente eine qualitativ gesteigerte, Pareto-optimale, multikriterielle Optimierung der Bedatung von Batteriealterungsmodellen sowie einer darauf basierenden Betriebsstrategie zu erreichen.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=BaPoBs&v=10&id=1934045 (jüngster Zugriff: 23.12.2022)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Algorithmen, Prozess- und Werkzeugkette
Laufzeit:

01.12.2020 - 31.03.2024

Förderkennzeichen:

03EI4023A

Ausführende Stelle

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Institut für Nachhaltige Energiesysteme

Lothstr. 64

80335 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Siemens
Laufzeit:

01.12.2020 - 31.03.2024

Förderkennzeichen:

03EI4023B

Ausführende Stelle

Siemens AG

Standort Erlangen

Abteilung CT REE SDI-ESC-DE

Werner-von-Siemens-Str. 50

91052 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Erprobung der HSE-Methode sowie der pareto-optimale Betriebsstrategie an einer Hochvoltspeicherplattform
Laufzeit:

01.12.2020 - 31.03.2024

Förderkennzeichen:

03EI4023C

Ausführende Stelle
Hoppecke Rail Systems GmbH

Dr.-Sinsteden-Str. 8

08056 Zwickau

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI4: Systemintegration erneuerbarer Energien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien

Verbundprojektkoordination

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Institut für Nachhaltige Energiesysteme

Lothstr. 64

80335 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Hochschulkommunikation
Lothstr. 34
80335 München
Bayern
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI4023A"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI4023B"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI4023C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum