Laufzeit | 01.09.2020 - 29.02.2024 |
Projektkoordination | algorithmica |
Standort | Hannover |
Projektbeteiligte | BI CCI FhG • IFAM FiSens Frequenz |
Fördersumme | 1.911.478,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Das Ziel des Projektvorhabens liegt in der Entwicklung und Evaluierung eines vollintegrierten ‘SensorDemonstrator-Moduls’. Durch die Ausstattung des Moduls mit der optischen Sensorik und der Implementierung der optischen Sensorwerte und der KI-basierten Modelle in das Batteriemanagementsystem (BMS) soll eine frühzeitige Detektion von Degradationsprozessen ermöglicht werden, die zum Ausfall der Zellen und im schlimmsten Fall zum thermischen Durchgehen (engl. thermal runaway) führen können.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=NeuroBatt&v=10&id=3254511 (jüngster Zugriff: 04.01.2023)
01.09.2020 - 29.02.2024
03ETE028A
01.09.2020 - 29.02.2024
03ETE028B
01.09.2020 - 29.02.2024
03ETE028D
01.09.2020 - 31.08.2023
03ETE028E
01.09.2020 - 29.02.2024
03ETE028F
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Wiener Str. 12
28359 Bremen
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03ETE028G
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
keine Angaben