OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

PLoePSS

Entwicklung von passiven Lösungen zur Hemmung der Propagation in stationären Speichersystemen

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2021 - 30.06.2024
Projektkoordination
RRC PS
Standort
Homburg
Projektbeteiligte
FhG • ISE
Stöbich technology
Fördersumme
2.360.725,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

In diesem Vorhaben werden die Sicherheitsfragestellungen bei Energiespeichersystemen untersucht und eine propagationshemmende Lösung entwickelt. Im Einzelnen soll durch konkrete konstruktive Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit des thermischen Durchgehens verringert. Im schlimmsten Fall einer durgegangenen Zelle soll keine der benachbarten Zellen in Mitleidenschaft gezogen werden, beziehungsweise diesen Prozess verlangsamt, sowie ein Austreten aus dem Systemgehäuse ganz verhindert bzw. kontrolliert werden. Dafür werden die Themen der rapiden Wärme- und Druckentwicklung systematisch anhand von FEM-Simulationen und Experimenten unter definierten Laborbedingungen behandelt und die Anforderungen an die propagationshemmende Materialien, an die Flammschutzkomponenten, ans Gehäuse und die Gasführung bestimmt. Die Validierung erfolgt an Versuchsträgern der Einzellösungen als auch an Funktionsmustern des Gesamtspeichersystems.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=PLoePSS&v=10&id=1436410 (jüngster Zugriff: 08.12.2022)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Definition von Thermal Runaway-sicheren Designs zum Einsatz in Li-Ionen Batteriemodulen und -systemen
Laufzeit:

01.01.2021 - 30.06.2024

Förderkennzeichen:

03EI3024A

Ausführende Stelle
RRC power solutions GmbH

Technologiepark 1

66424 Homburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Untersuchung des thermischen Verhalten und der Druckentwicklung bei der Propagation
Laufzeit:

01.01.2021 - 30.06.2024

Förderkennzeichen:

03EI3024B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Heidenhofstr. 2

79110 Freiburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Entwicklung und Herstellung von Thermal Runaway-sicheren und Schadgas absorbierenden Materien für Li-Ionen Batteriemodule und -systeme
Laufzeit:

01.01.2021 - 30.06.2024

Förderkennzeichen:

03EI3024C

Ausführende Stelle
Stöbich technology GmbH

Pracherstieg 5

38644 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien

Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
Verbundprojektkoordination
RRC power solutions GmbH

Technologiepark 1

66424 Homburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3024A"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3024B"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3024C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum