OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ReFuR

Redox-Flow-Stack-Fertigung und -Recycling

Verbundprojekt
Laufzeit
01.04.2021 - 31.12.2024
Projektkoordination
Schmalz
Standort
Glatten
Projektbeteiligte
GfE
Fördersumme
582.322,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Zielsetzung des Fördervorhabens ist die Entwicklung und Demonstration von automatisierten Fertigungsprozessen für Redox-Flow-Batteriestacks sowie die konzeptionelle Entwicklung von Verfahren und Prozessen für Reinigung und Recycling der Stackkomponenten sowie des in den Batterien eingesetzten Vanadium-Schwefelsäure-Elektrolyts. Es zielt dabei auf eine kosteneffiziente, zuverlässige und qualitativ hochwertige Fertigung von Redox-Flow-Batteriestacks ab und kann dadurch zu einer verstärkten Etablierung dieser Batterietechnologie im Markt für stationäre Energiespeicher beitragen. Mit dem Thema Recycling von Stacks und Komponenten wird dem Ziel einer nachhaltigen, Kreislaufwirtschaft-orientierten Batterieproduktion Rechnung getragen.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=ReFuR&v=10&id=2002681 (jüngster Zugriff 01.12.2022)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Kosteneffiziente Herstellung und Demontage von Redox-Flow-Batterien mit hohem Automatisierungsgrad
Laufzeit:

01.04.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI4025A

Ausführende Stelle
J. Schmalz GmbH

Aacher Str. 29

72293 Glatten

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Entwicklung von Verfahren und Methoden zur Reinigung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Vanadium-Elektrolyt-Lösungen
Laufzeit:

01.04.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI4025B

Ausführende Stelle
GfE Metalle und Materialien GmbH

Höfener Str. 45

90431 Nürnberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI4: Systemintegration erneuerbarer Energien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
7. Energieforschungsprogramm

Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“

  • Internetauftritt zum 7. Energieforschungsprogramm

  • 1. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 01.10.2018)

  • 2. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 05.05.2021)

  • 3. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 18.06.2021)

  • Änderung der Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 15.09.2022)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination
    J. Schmalz GmbH

    Aacher Str. 29

    72293 Glatten

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    J. Schmalz GmbH
    Aacher Str. 29
    72293 Glatten
    Baden-Württemberg
    [email protected]
    zum Presseportal
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI4025A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI4025B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum