OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

SafeBatt

Aktive und passive Maßnahmen für eigensichere Lithium-Ionen-Batterien

Teilprojekt 14 von 16
Testentwicklung, Bewertung Batterie-Sicherheitszustand
Laufzeit
01.07.2012 - 31.12.2015
Ausführende Stelle
TU Braunschweig • IPAT
Standort
Braunschweig
Fördersumme
1.144.032,00 €
Projektvolumen
1.144.032,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Aufgabe des iPAT in dem Verbundvorhaben ist die Schaffung einer Datenbasis zur Beurteilung des Sicherheitszustands von Elektroden. Die Bewertung der Zellen erfolgt auf Basis einer mechanischen und strukturellen Charakterisierung der Elektroden für verschiedene Betriebszustände und Alterungsszenarien (Druck, Temperatur und C-Rate) in einer Kombination von Pre- und Post-Mortem-Analysen. Zusätzlich erfolgt der simulative Aufbau des mechanischen Elektrodengefüges auf Basis der Diskrete-Elemente-Methode unter Berücksichtigung den Alterungsfortschritt durch die Entwicklung einer „Wichtungsfunktion“ für den Binder und einer „Versagensfunktion“ zur Erfassung kritischer mechanischer Zustände, um für den Batteriepass eine Extrapolation der Zellbefundungsergebnisse für hohe Zyklenzahlen zu ermöglichen.

Quelle: http://www.ipat.tu-bs.de/forschung/arbeitsgruppen/elektrochemische-speichertechnik/safebattsafebatt_en (jüngster Zugriff: 25.05.2016)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Braunschweig

Universitätsplatz 2

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03X4631O

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 511: Neue Werkstoffe, Nanotechnologie; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Aktive Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631A

Ausführende Stelle
Infineon Technologies AG

Am Campeon 1 – 15

85579 Neubiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Prüfverfahren, Nutzungsprofile
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631B

Ausführende Stelle

Bayerische Motoren Werke AG

Abteilung Neue Technologien

Petuelring 130

80809 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Simulation, Risikoanalyse
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631C

Ausführende Stelle

Mercedes-Benz AG

Group Research & Advanced Engineering

Mercedesstr. 120

70372 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Testmethodik, Integration aktiver Sicherheitsmaßnahmen
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631D

Ausführende Stelle

Volkswagen AG

Konzernforschung: Batterie und Kraftstoffe

Berliner Ring 2

38440 Wolfsburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Sicherer Transport, Modulalterung, Demonstratoraufbau, Sicherheitstests
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631E

Ausführende Stelle
Accumotive GmbH & Co. KG

Nordstr. 94

01917 Kamenz

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Elektrodenentwicklung und Elektrodenkonfiguration
Laufzeit:

01.07.2012 - 30.06.2015

Förderkennzeichen:

03X4631F

Ausführende Stelle
Litarion GmbH
inaktiv
letzte Adresse

Am Wiesengrund 7

01917 Kamenz

Deutschland

Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.01.2015

Förderkennzeichen:

03X4631H

Ausführende Stelle
Li-Tec Battery GmbH

Am Wiesengrund 7

01917 Kamenz

Deutschland

Teilprojekt 8
Passive Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit
Laufzeit:

01.07.2012 - 30.06.2015

Förderkennzeichen:

03X4631I

Ausführende Stelle
BASF SE

Carl-Bosch-Str. 38

67056 Ludwigshafen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Integration, Evaluierung, Sensorik
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631J

Ausführende Stelle
ElringKlinger AG

Max-Eyth-Str. 2

72581 Dettingen an der Erms

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 10
Testmethodik, Risikoanalyse
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631K

Ausführende Stelle
SGS Germany GmbH 

Heidenkampsweg 99

20097 Hamburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 11
Optimierung der Elektrolyte
Laufzeit:

01.07.2012 - 30.06.2015

Förderkennzeichen:

03X4631L

Ausführende Stelle

Wacker Chemie AG

Consortium für elektrochemische Industrie

Zielstattstr. 20

81379 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 12
Entwicklung von Prüfverfahren, Testdurchführung
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631M

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 13
Zellsicherheitstest, toxikologische Bewertung
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631N

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 15
Batteriesicherheitsmodelle, Testentwicklung
Laufzeit:

01.07.2012 - 31.12.2015

Förderkennzeichen:

03X4631P

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 16
Toxikologische Bewertung
Laufzeit:

01.07.2014 - 30.09.2015

Förderkennzeichen:

03X4631Q

Ausführende Stelle

Universität Potsdam

Institut für Ernährungswissenschaft

Lehrstuhl für Lebensmittelchemie

Arthur-Scheunert-Allee 114 – 116

14558 Nuthetal

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Prof. Dr. Arno Kwade
+49 531 391-9610
[email protected]
Pressekontakt
Technische Universität Braunschweig
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Niedersachsen
+49 531 391-4125
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
Infineon Technologies AG

Am Campeon 1 – 15

85579 Neubiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Infineon Technologies AG
Am Campeon 1 – 15
85579 Neubiberg
Bayern
+49 89 234-28480
[email protected]
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03X4631O"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum