OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

Hochtemperatur- und Energiematerialien

Einzelprojekt
Laufzeit
01.06.2013 - 31.12.2016
Ausführende Stelle
FZ Jülich • IMD • IMD-2
Standort
Jülich
Fördersumme
1.794.137,00 €
Projektvolumen
1.794.137,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Projektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Dieses Projekt mit dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL) als Kooperationspartner besteht aus sechs Teilprojekten, an denen Wissenschaftler des IEK-1, IEK-2 und IEK-9 beteiligt sind und die mit jeweils etwa 600.000 Euro pro Jahr gefördert werden. Das Gesamtziel des Projektes ist, wesentliche wissenschaftliche Beiträge zur Minderung der Treibhausgasemissionen und Verbesserung der Nachhaltigkeit der Energieversorgung primär in Deutschland und den USA zu leisten sowie komplementäre Forschungskompetenzen am Forschungszentrum Jülich und dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL) zu vernetzen.

Zwei der Teilprojekte beschäftigen sich mit elektrochemischen Energiespeichern: das erste mit Lithium-Lanthan-Zirconaten als Festkörperelektrolyte für Lithium-Ionen-Batterien (IEK-1, Dr. Martin Finsterbusch), das zweite mit ressourcheneffizienten Eisen-Luft-Batterien (IEK-9, Dr. Hans Kungel).

Im Oktober 2014 fand ein erster Workshop in Oak Ridge statt, der von Herrn Prof. Marquardt eröffnet wurde. An zwei Tagen wurden in Vorträgen über erste Erfolge berichtet, neue Ideen gesammelt und die künftige Zusammenarbeit diskutiert. Drei Themenkomplexe standen dabei im Vordergrund: Energiespeicherung, aber auch Wirkungsgradsteigerung sowie Last- und Brennstoffflexibilisierung in der konventionellen Kraftwerkstechnik und Kohlendioxid-Trenntechniken.

Quellen: http://www.fz-juelich.de/vb/DE/Aktuelles/Koop_ORNL/artikel.html (jüngster Zugriff: 08.03.2017) und Prof. Dr. Vaßen

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Forschungszentrum Jülich GmbH

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03EK3032

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 722: Energie; Wasserstofftechnologien

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit EWF1: Nachhaltige Energiesysteme

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

EA6010 Grundlagenforschung Energie

Projektleitung

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Projektleiter*in

Herr

Prof. Dr. Robert Vaßen
+49 2461 61-6108
[email protected]
Pressekontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Nordrhein-Westfalen
+49 2461 61-4661
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EK3032"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum