Laufzeit | 01.08.2014 - 31.12.2015 |
Ausführende Stelle | Bosch • Werk Bamberg |
Standort | Bamberg |
Fördersumme | 1.099.401,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Ziel des Projektes ist die Herstellung von prismatischen Zellen für Hybridfahrzeuge mit verschiedenen Variationen des Elektroden- und Zellsystems. Die Zellen sind Referenzen für Elektrodensysteme auf Basis von Hochenergiematerialien (HE-NCM), die im Rahmen des Projektes alpha-Laion 2 hergestellt werden sollen. Struktur und Stoffsystem der Elektrodensysteme werden dabei aus den aktuellen Arbeiten zu, Projekt alpha-Laion 1 abgeleitet.
Aus Toleranzbetrachtungen, numerischen Berechnungen und Simulationen wird ein optimiertes Elektrodenvolumen ermittelt, welches das Volumen des Zellgehäuses bestmöglich ausnutzt. Hierbei spielen auch Prozesse wie Bulging, SEI-Bildung, Temperaturverteilung, die während des Zellbetriebs auftreten, eine wichtige Rolle. Umfassende analytische Untersuchungen in den jeweiligen Prozessschritten soll zu einem tieferen Verständnis der Wirkmechanismen, Korrelationen und Eigenschaftsbeziehungen führen.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=alpha-laion&s=2&v=10&id=2830279 (jüngster Zugriff: 05.10.2016)
Förderkennzeichen: 03ET6038
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
EA2312 Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterie
keine Angaben
Frau