OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

Alpha-Laion 1b

Technologieergänzung zum Projekt alpha-Laion

Einzelprojekt
Laufzeit
01.08.2014 - 31.12.2015
Ausführende Stelle
Bosch • Werk Bamberg
Standort
Bamberg
Fördersumme
1.099.401,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Projektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des Projektes ist die Herstellung von prismatischen Zellen für Hybridfahrzeuge mit verschiedenen Variationen des Elektroden- und Zellsystems. Die Zellen sind Referenzen für Elektrodensysteme auf Basis von Hochenergiematerialien (HE-NCM), die im Rahmen des Projektes alpha-Laion 2 hergestellt werden sollen. Struktur und Stoffsystem der Elektrodensysteme werden dabei aus den aktuellen Arbeiten zu, Projekt alpha-Laion 1 abgeleitet.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Aus Toleranzbetrachtungen, numerischen Berechnungen und Simulationen wird ein optimiertes Elektrodenvolumen ermittelt, welches das Volumen des Zellgehäuses bestmöglich ausnutzt. Hierbei spielen auch Prozesse wie Bulging, SEI-Bildung, Temperaturverteilung, die während des Zellbetriebs auftreten, eine wichtige Rolle. Umfassende analytische Untersuchungen in den jeweiligen Prozessschritten soll zu einem tieferen Verständnis der Wirkmechanismen, Korrelationen und Eigenschaftsbeziehungen führen.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=alpha-laion&s=2&v=10&id=2830279 (jüngster Zugriff: 05.10.2016)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Robert Bosch GmbH

Werk Bamberg

Robert-Bosch-Str. 40

96050 Bamberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Robert Bosch GmbH

Robert-Bosch-Platz 1

70839 Gerlingen-Schillerhöhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ET6038

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIC6: Energieforschung - Projektförderung und Marktbereitung; Schlüsseltechnologien der Energiewende

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

EA2312 Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterie

Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Projekt beschreiben sollen.
Projektleitung

Robert Bosch GmbH

Werk Bamberg

Robert-Bosch-Str. 40

96050 Bamberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Projektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Melita Delic
Robert Bosch GmbH
External Communications
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Baden-Württemberg
+49 711 811-48617
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6038"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum