OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

InnoDeLiBatt

Innovative Produktionstechnologien für die Herstellung demontagegerechter Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Teilprojekt 1 von 3
Intelligente Zelle mit Signalübertragung und demontagegerechtes Batteriemodul
Laufzeit
01.01.2016 - 30.06.2019
Ausführende Stelle
GreenIng
Standort
Leutenbach
Fördersumme
222.075,00 €
Projektvolumen
488.572,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Konzeption und Entwicklung intelligenter Zellsensorik mit entsprechender Funkübertragung zwischen Zellsensor und Batteriemanagementsystem

  • Aufbau, Testing und Validierung eines Funkübertragungssystems für relevante Zellparameter (Temperatur, Spannung)

  • Konzeption und Entwicklung demontagegerechter Zellkontaktiersysteme (Fokus Federkontaktierkonzept)

  • Konzeption eines flexiblen Modulmontageprozesses und einer In-line-Qualitätskontrolle

  • Konzeption und Konstruktion eines demontagegerechten Batteriemoduls

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
GreenIng GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 109

71397 Leutenbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
GreenIng GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 109

71397 Leutenbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 01MX15009A

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IVA6: Neue Antriebs-technologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Arbeitseinheit MM

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Querschnittstechnologien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Entwicklung eines demontagegerechten Batteriemoduls inkl. flexibler Produktionsprozesse zur Batteriemodulmontage und In-line-Qualitätskontrolle
Laufzeit:

01.01.2016 - 31.12.2018

Förderkennzeichen:

01MX15009B

Ausführende Stelle
ElringKlinger AG

Max-Eyth-Str. 2

72581 Dettingen an der Erms

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Erforschung wiederlösbarer Verbindungstechnologien und Datenkommunikationstechniken für Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Laufzeit:

01.01.2016 - 31.12.2018

Förderkennzeichen:

01MX15009C

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Produktionstechnik

Kaiserstr. 12

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung
GreenIng GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 109

71397 Leutenbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Dr. Uwe Kehn
[email protected]

Verbundprojektkoordination
GreenIng GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 109

71397 Leutenbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Dr. Uwe Kehn
[email protected]
Pressekontakt
ElringKlinger AG
Corporate Communications
Max-Eyth-Str. 2
72581 Dettingen an der Erms
Baden-Württemberg
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "01MX15009A"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum