Laufzeit | 01.10.2015 - 31.03.2019 |
Ausführende Stelle | FhG • ISE |
Standort | Freiburg |
Fördersumme | 724.302,00 € |
Projektvolumen | 724.302,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Ergänzend zu den Analysen an ganzen Heimspeichersystemen werden einzelne ausgewählte Lithium-Ionen-Zellen am Fraunhofer ISE und am ZSW untersucht. Das Fraunhofer ISE analysiert und bewertet die Alterung der Zellen für mehrere Typen parallel zur Alterung der Gesamtsysteme. Dies soll ermöglichen, in Zukunft durch schnelle Untersuchungen der Speicher Rückschlüsse auf Alterung und Sicherheit zu ziehen. Abgeleitet aus den Ergebnissen im Labor erarbeitet das Forscherteam Empfehlungen, um die Eigenschaften moderner Lithium-Ionen Batterien in Normen, Prüfvorschriften und Förderbedingungen berücksichtigen zu können.
Quelle: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2016/speichersysteme-fuer-erneuerbare-energien-auf-dem-pruefstand.html (jüngster Zugriff 07.08.2018)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03ET6055B
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Stromspeicher - Systemintegration
01.10.2015 - 31.03.2019
03ET6055A
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
01.10.2015 - 31.03.2019
03ET6055C
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
Frau
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Frau