OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BeBAT

Entwicklung von epoxid-basierten Bindern auf Basis nachwachsender Rohstoffe für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien

Teilprojekt 1 von 3
Entwicklung und Charakterisierung der Binder und der Elektrodenfolien
Laufzeit
01.11.2015 - 31.10.2018
Ausführende Stelle
TU Braunschweig • IFS
Standort
Braunschweig
Fördersumme
241.417,00 €
Projektvolumen
241.417,00 €
Fördergeber
BMLEH
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Das Institut für Füge- und Schweißtechnik ifs wird in diesem Vorhaben aufgrund der Kompetenzen im klebtechnischen Bereich die Analytik der für einen Klebstoff charakteristischen Eigenschaften vornehmen und in enger Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut die Epoxid-Binder modifizieren. Die Einarbeitung des Aktivmaterials, Vorversuche zur Herstellung von Elektrodenfolien sowie die Bestimmung der Eigenschaften der Batteriezellen (Leitfähigkeit, Porosität u. a.) und erste Vorversuche zur Herstellung von Elektrodenfolien werden ebenfalls am ifs durchgeführt.

Quelle: http://www.fnr.de/index.php?id=942&alles=1&status=Inhalt&zeitraum=Aktuell&fkz=22026414&suchefkz=&sucheadresse=&von=06.10.2014&bis=06.10.2016&zeitraum=formular&untertitel=St%C3%A4rke&was=&produktlinie=2?&minz=0&maxz=300&zurueck=Stichwort (jüngster Zugriff: 06.10.2016)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Füge- und Schweißtechnik

Langer Kamp 8

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Braunschweig

Universitätsplatz 2

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 22026414

Fördergeber:

Bundesministerium für Energie und Landwirtschaft
Referat 525: Bioökonomie, Stoffliche Biomassenutzung

Projektträger:

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Arbeitseinheit PM

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Untersuchungen zum Aufkommen von Holz und Agrarbiomasse, zur Mobilisierung von Nutzungs- und Produktionsreserven sowie zur Steigerung der Verwendung von Holz und Agrarrohstoffen einschließlich neuer Produktionsverfahren und Produkte


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Entwicklung und Charakterisierung biobasierter Epoxidklebstoffkomponenten
Laufzeit:

01.11.2015 - 31.10.2018

Förderkennzeichen:

22006415

Ausführende Stelle

Johann Heinrich von Thünen-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Institut für Agrartechnologie

Bundesallee 47

38116 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Untersuchung und Optimierung der Elektrodenfolienfertigung
Laufzeit:

01.11.2015 - 31.10.2018

Förderkennzeichen:

22006515

Ausführende Stelle
Customcells Holding GmbH

Fraunhoferstr. 1 b

25524 Itzehoe

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
FPNR

Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen

  • Internetauftritt zu FPNR

  • 1. Änderung der Bekanntmachung zu FPNR (Bundesanzeiger vom 22.11.2023)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Technische Universität Braunschweig

    Institut für Füge- und Schweißtechnik

    Langer Kamp 8

    38106 Braunschweig

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Frau

    Elisabeth Stammen
    +49 241 963-2706
    [email protected]
    Pressekontakt
    Technische Universität Braunschweig
    Stabsstelle Presse und Kommunikation
    Universitätsplatz 2
    38106 Braunschweig
    Niedersachsen
    +49 531 391-4125
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Technische Universität Braunschweig

    Institut für Füge- und Schweißtechnik

    Langer Kamp 8

    38106 Braunschweig

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Elisabeth Stammen
    +49 241 963-2706
    [email protected]
    Pressekontakt
    Technische Universität Braunschweig
    Stabsstelle Presse und Kommunikation
    Universitätsplatz 2
    38106 Braunschweig
    Niedersachsen
    +49 531 391-4125
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
  • Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "22026414"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum