Laufzeit | 01.11.2015 - 31.10.2018 |
Ausführende Stelle | TU Braunschweig • IFS |
Standort | Braunschweig |
Fördersumme | 241.417,00 € |
Projektvolumen | 241.417,00 € |
Fördergeber | BMLEH |
Das Institut für Füge- und Schweißtechnik ifs wird in diesem Vorhaben aufgrund der Kompetenzen im klebtechnischen Bereich die Analytik der für einen Klebstoff charakteristischen Eigenschaften vornehmen und in enger Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut die Epoxid-Binder modifizieren. Die Einarbeitung des Aktivmaterials, Vorversuche zur Herstellung von Elektrodenfolien sowie die Bestimmung der Eigenschaften der Batteriezellen (Leitfähigkeit, Porosität u. a.) und erste Vorversuche zur Herstellung von Elektrodenfolien werden ebenfalls am ifs durchgeführt.
Quelle: http://www.fnr.de/index.php?id=942&alles=1&status=Inhalt&zeitraum=Aktuell&fkz=22026414&suchefkz=&sucheadresse=&von=06.10.2014&bis=06.10.2016&zeitraum=formular&untertitel=St%C3%A4rke&was=&produktlinie=2?&minz=0&maxz=300&zurueck=Stichwort (jüngster Zugriff: 06.10.2016)
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 8
38106 Braunschweig
Deutschland
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Deutschland
Förderkennzeichen: 22026414
Fördergeber:
Projektträger:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Untersuchungen zum Aufkommen von Holz und Agrarbiomasse, zur Mobilisierung von Nutzungs- und Produktionsreserven sowie zur Steigerung der Verwendung von Holz und Agrarrohstoffen einschließlich neuer Produktionsverfahren und Produkte
01.11.2015 - 31.10.2018
22006415
Johann Heinrich von Thünen-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Bundesallee 47
38116 Braunschweig
Deutschland
01.11.2015 - 31.10.2018
22006515
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 8
38106 Braunschweig
Deutschland
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 8
38106 Braunschweig
Deutschland