OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

Anschaffung einer sequentiellen Foliengießbank zur Herstellung von Mehrlagenverbunden in den Bereichen Festoxidzellen, Gastrennmembrane und Festkörperbatterien

Einzelprojekt
Laufzeit
08.07.2015 - 31.03.2017
Ausführende Stelle
FZ Jülich • IMD • IMD-2
Standort
Jülich
Fördersumme
996.900,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Projektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Mit einer sogenannten “Sequentiellen Foliengießbank” soll das IEK-1 des Forschungszentrums Jülich technologisch in die Lage versetzt werden, keramischen Mehrlagenverbunden mit stark variierenden mikrostrukturellen Eigenschaften wie Schichtdicke, Porosität, Partikelgrößenverteilung usw. herzustellen. In den Anwendungsfeldern Festoxid-Brennstoff- und Elektrolysezellen, Gastrennmembrane und Festkörperbatterien bilden diese eine entscheidende Basis für optimale Leistungseigenschaften und industrielle Umsetzbarkeit (= Kostenreduktion). Eine derartige Anlage ist weltweit derzeit nicht verfügbar.

Durch diese neuartige Anlagentechnik ist das IEK-1 in der Lage mehrlagige planare Strukturen herzustellen, ohne aufwändige und kostenintensive Zwischensinterungen vornehmen zu müssen. Die leistungsoptimierte, defektarme und kostenreduzierte Herstellung von Trennmembranen, Festoxidzellen und -batterien ist eine entscheidende Voraussetzung für deren Marktgängigkeit. Die sequentielle Gießbank dient der Vorbereitung dieser Markteinführung.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/2415158?op=enargus.eps2&q=Forschungszentrum%20J%C3%BClich%20GmbH%20-%20Institut%20f%C3%BCr%20Energie-%20und%20Klimaforschung%20(IEK-1%20%26%20IEK-3)&s=12&v=10&id=2832590 (jüngster Zugriff: 04.10.2016)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Forschungszentrum Jülich GmbH

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ET6065

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIC6: Energieforschung - Projektförderung und Marktbereitung; Schlüsseltechnologien der Energiewende

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

EA2254 Brennstoffzelle - SOFC

Projektleitung

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Projektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Nordrhein-Westfalen
+49 2461 61-4661
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6065"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum