Laufzeit | 01.09.2016 - 29.02.2020 |
Ausführende Stelle | Schmalz |
Standort | Glatten |
Fördersumme | 666.918,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Nach einer gemeinsamen Definitionsphase zur Spezifikation des modularen Anlagenkonzepts mit allen Schnittstellen werden zwei Hauptinnovationslinien umgesetzt: Die Optimierung der Herstellungsverfahren werden von Schmalz und dem Fraunhofer ICT umgesetzt, die Entwicklung der Hard- und Softwarekomponenten werden vom Fraunhofer IISB zusammen mit Schmalz umgesetzt. In der Test- und Versuchsphase werden die Stackbaugruppen in einer Realumgebung am Campus Erlangen zusammengeführt und getestet.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=IZES%20gGmbH&s=10&v=10&id=3255343 (jünster Zuriff: 19.06.2017)
Förderkennzeichen: 03ET6093A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien
01.09.2016 - 29.02.2020
03ET6093B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
keine Angaben
keine Angaben