OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

TRADE EV

Trade of Renewable, Aggregated and Distributed Energy by Electric Vehicles

Teilprojekt 2 von 3
Vermarktung von vernetzten schwarmintelligenten Elektrofahrzeugflotten im Verbund mit stationären Speichern und Gebäudeautomation an den Regelenergie- und Kurzfristmärkten
Laufzeit
01.03.2017 - 29.02.2020
Ausführende Stelle
e2m
Standort
Leipzig
Fördersumme
997.760,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Rahmen des Projekts haben die die Flottenbetreiber Deutsche Post und SAP Elektrofahrzeuge, Gebäude, stationäre Speicher und regenerative Erzeugungsanlagen gebündelt und mittels IT-Kommunikationstechnik an das virtuelle Kraftwerk von e2m angeschlossen. e2m hat für die Projektpartner Modelle zur Optimierung der Strombeschaffung und Vermarktung von Flexibilitäten an den Energiemärkten erarbeitet.

Quelle: https://www.e2m.energy/de/newsbeitrag-anzeigen/energy2market-und-deutsche-post-optimieren-strombezug-und-energieeinsatz-an-logistikstandorten.html (jüngster Zugriff: 02.09.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Energy2market GmbH

Weißenfelser Str. 84

04229 Leipzig

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Energy2market GmbH

Weißenfelser Str. 84

04229 Leipzig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 01MX16002B

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IVA6: Neue Antriebs-technologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Arbeitseinheit MM

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Querschnittstechnologien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Projektierung Betriebshöfe als Micro Smart Grids mit Elektrofahrzeugflotten, stationären Speichern sowie teilweise auch mit PV-Eigenverbrauchsanlagen
Laufzeit:

01.03.2017 - 30.06.2021

Förderkennzeichen:

01MX16002A

Ausführende Stelle
Deutsche Post AG

Charles-de-Gaulle-Str. 20

53113 Bonn

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Datenbank, Analyse und Flottenbetrieb
Laufzeit:

01.03.2017 - 29.02.2020

Förderkennzeichen:

01MX16002C

Ausführende Stelle
SAP SE

Dietmar-Hopp-Allee 16

69190 Walldorf

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung
Energy2market GmbH

Weißenfelser Str. 84

04229 Leipzig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Sachsen
+49 341 23028-402
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
Deutsche Post AG

Charles-de-Gaulle-Str. 20

53113 Bonn

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Deutsche Post AG
Pressestelle
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
+49 228 182-0
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "01MX16002B"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum